Themenzentrierte Auswertung qualitativer Daten
Das Erkenntnisinteresse vieler qualitativer Studien in der Versorgungsforschung legt eine thematisch orientierte Auswertungsstrategie nahe. Im Workshop lernen Sie die Arbeitsschritte der Reflexive Thematic Analysis kennen, mit denen Sie von den Daten zu zentralen Themen gelangen. Sie lernen dabei die Balance zwischen Deskription und Interpretation kennen. Zudem werden Gütekriterien und Schritte zur Qualitätssicherung vermittelt.
Alle Workshopinhalte werden mittels Übungen veranschaulicht und vertieft. Eigene Projekte dürfen gerne eingebracht werden. Bitte wenden Sie sich dazu an die Workshop-Leitung.
Anmeldefrist: 14.09.2023
Dozierende: Dr. Christine Preiser
Format: online
Methodik: Vortrag, Diskussion, Einzel- und/oder Gruppenarbeit, praktische Übungen
Anzahl Teilnehmende: 5 - 20
Zielgruppe: Wissenschaftlich tätiges Personal, Promovierende/ Studierende, Mitarbeitende aus dem ÖGD/Gesundheitsamt
Teilnahmegebühr:
Angehörige der ZÖGV-Mitglieds-Institute: 0 €, Studierende der Universität Tübingen: 0€, Studierende anderer Universitäten/Hochschulen: 50,00€, Mitarbeitende aus dem ÖGD in Baden-Württemberg: 50,00 €, Kooperationspartner aus Forschungsprojekten des ZÖGV: 50,00 €, Mitarbeitende von UKT, MFT und Universität Tübingen: 50,00 €, externe Teilnehmende: 100,00 €