Ein qualitatives Forschungsdesigns entwickeln
Qualitative Forschungsmethoden haben auch in der Versorgungsforschung eine hohe Relevanz. Mit ihnen können Erfahrungen, Haltungen, Krankheits- und Gesundheitskonzepte, Schnittstellen der Versorgung, Implementierungsprozesse und vieles mehr erforscht werden. In diesem Workshop lernen Sie die Grundprinzipien qualitativer Forschung kennen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung einer geeigneten qualitativen Fragestellung und deren Konsequenzen für die Wahl der Methoden. Ein weiterer Schwerpunkt des Workshops liegt auf der Frage nach der geeigneten Fallzahlgröße und der Zusammenstellung des Samples.
Alle Workshopinhalte werden mittels Übungen veranschaulicht und vertieft. Eigene Projekte dürfen gerne eingebracht werden. Bitte wenden Sie sich dazu an die Workshop-Leitung.
Anmeldung: erforderlich bis 1 Tag vor Workshopbeginn
Teilnahmegebühr:
Angehörige der ZÖGV-Mitglieds-Institute: 0 €, Mitarbeitende aus dem ÖGD in Baden-Württemberg: 50,00 €, Studierende der Universität Tübingen: 0€, Studierende anderer Universitäten/Hochschulen: 50,00€, Kooperationspartner aus Forschungsprojekten des ZÖGV: 50,00 €, Mitarbeitende von UKT, MFT und Universität Tübingen: 50,00 €, externe Teilnehmende: 100,00 €