Die Rekrutierung der Studie ist beendet.
Wir können leider keine weiteren Teilnehmenden mehr aufnehmen.
Wir können leider keine weiteren Teilnehmenden mehr aufnehmen.
Wenn Sie selbst an Schizophrenie leiden, wissen Sie, wie sehr diese Erkrankung Ihre Lebensqualität beeinträchtigen kann. Vielleicht kennen Sie aber auch jemanden, der an Schizophrenie leidet und verstehen, wie belastend dies für Betroffene ist. Insbesondere Symptome die die Kognition, also das Denken und die Wahrnehmung, betreffen, können im Alltag sehr einschränkend sein.
Dazu gehören beispielsweise:
Eine klinische Studie untersucht ein neues Studienmedikament, um herauszufinden, ob es Menschen mit Schizophrenie helfen kann.
Die wichtigsten Voraussetzungen für eine Teilnahme:
Für eine Studienteilnahme müssen weitere Kriterien in einem persönlichen Gespräch mit einer Studienmitarbeiterin abgeklärt werden. Die Studiendauer für jeden Teilnehmenden beträgt acht Monate. Studienvisiten an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie finden alle drei Wochen statt. Für die Studienvisiten bekommen die Teilnehmenden und die Studienpartner/innen eine Vergütung. Die Studie ist placebo-kontrolliert, d.h. die eine Hälfte der Teilnehmenden bekommt das aktive Medikament (Iclepertin), und die andere Hälfte bekommt ein Scheinmedikament (Placebo). Weder die Studienteilnehmenden noch die Studienmitarbeitenden wissen, wer das aktive Medikament und wer das Placebo bekommt. Mögliche Nebenwirkungen werden wir vor Teilnahme mit Ihnen besprechen. Ihre Gesundheit und Sicherheit werden während der Studie sorgfältig überwacht. |
Iclepertin ist ein potenter und selektiver Inhibitor des Glycin Transporter 1 und erhöht damit die Glycin Konzentration im synaptischen Spalt. Weil Glycin für die Lern- und Gedächtnisleistung wichtig ist, soll die Erhöhung der Glycin Konzentration zu Verbesserungen der kognitiven Leistungen führen.
Häufigste Nebenwirkungen:
Connex 3 ist eine Phase III Studie mit dem Medikament Iclepertin, das in Phase II sehr vielversprechende Ergebnisse erzielt hat.
Nach Ende ihrer Teilnahme an der Studie Connex 3 haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, an einer Anschluss-Studie teilzunehmen. In der Anschluss-Studie gibt es keine Placebogruppe mit Scheinmedikament – hier bekommt jede/r das aktive Medikament Iclepertin für ein Jahr.
Hauptsächliche Einschlusskriterien:
Hauptsächliche Ausschlusskriterien:
Sponsor der Studie: