Springe zum Hauptteil

Informationen für zuweisende
Ärzte und Ärztinnen

Geriatrisches Zentrum

Anschrift

Geriatrisches Zentrum
Calwerstraße 14,
72076 Tübingen

Anfahrt

Leitung

Prof. Dr. Gerhard W. Eschweiler

Leiter der Geschäftsstelle

Sekretariat Marina Kaiser

Telefonnummer: 07071 29-87517

Faxnummer: 07071 29-4628

E-Mail-Adresse: marina.kaiser@med.uni-tuebingen.de

Kontaktdaten für die Zuweisung von Patientinnen und Patienten

Calwerstraße 14, 72076 Tübingen 

OA Prof. Dr. Gerhard W. Eschweiler
über Pforte 07071 29-82684

Gedächtnissprechstunde, Memory Clinic

Silvia Klein

Anmeldung
Mo - Fr von 09.30 - 10.30 Uhr

07071 29-87126

Silvia.Klein@med.uni-tuebingen.de

Sozialberatung Memory Clinic
(Geschäftsstelle)

Dipl.-Sozialpäd. Silke Strecker, M.A.

07071 29-86528

silke.strecker@med.uni-tuebingen.de


Station 74, Otfried-Müller-Straße 10, 72076 Tübingen

Dr. Ulrich Häussler

über Pforte 07071 29-82711

Hoppe-Seyler-Straße 3, 72076 Tübingen

Neurologie mit Schwerpunkt Neurodegenerative Erkrankungen

Prof. Dr. Thomas Gasser (Ärztlicher Direktor)

Konsile: Prof. Dr. Daniel Weiss

07071 29-82048

Neurologie mit Schwerpunkt Vaskuläre Erkrankungen

Prof. Dr. Ulf Ziemann (Ärztlicher Direktor)

07071 29-82049

Paul-Lechler-Straße 24, 72076 Tübingen

Chefarzt Dr. Johannes-Martin Hahn

über Zentrale 07071 206-0

07071 206-607


Postfach 1306, 72111 Mössingen

PD Dr. med. Dipl.-Biochem. Stefan Z. Lutz

07473 3783760

Geriatrische Reha, Ria Mutz

Pforte

07473 37830

07473 3783479


Hotline

Die Telefonnummer der Hotline wird Ärzten und Ärztinnen der Region und den Schwerpunktleiterinnen und -leitern aller anderen Geriatrischen Schwerpunkte per E-Mail und Brief übermittelt. Über die Hotline werden aktuelle medizinische Fragen zu geriatrischen und geronto-psychiatrischen Krankheitsbildern beantwortet, aber auch konkrete Fragen nach Aufnahme oder weiterer Versorgung in der Region.

Zusätzlich gibt es eine Hotline für Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen an zwei Tagen in der Woche, die auch in den Flyern und auf der Homepage abgedruckt ist:

Sozialberatungshotline

Fallkonferenzen und Telegeriatrie

Videokonferenz und Telegeriatrie

Seit Mai 2017 gibt es die Möglichkeit über ein Telekommunikationssystem (Video) sich im Rahmen dieser Sprechzeiten mit den Ärzten und Ärztinnen des Geriatrischen Zentrums audiovisuell auszutauschen. Hiermit sind jetzt auch virtuelle Teilnahmen an Fallkonferenzen, aber auch Fallvorstellungen für Niedergelassene möglich. So ist zu hoffen, daß eine größere Teilnahme der Niedergelassenen ermöglicht wird. Dieses Videomodul wurde vom Universitätsklinikum angeschafft und ermöglicht Zweierkontakte, aber auch Videokonferenzen. Es ist gesichert, so dass auch patientenrelevante Daten geschützt sind.

Geriatrisches Board

Fallvorstellungen (max 4) pro Termin zu geriatrischen Patientinnen und Patienten mit Expertinnen und Experten der Geriatrie aus der Inneren Medizin, Neurologie und Psychiatrie und geriatrisch Tätige aus dem UKT, aber auch aus anderen Krankenhäusern, Heimen und Praxen. 

Die Termine finden zweiwöchentlich (ungerade KW), von 12-12.45 Uhr statt

Aktuelle Termine

Multiprofessionelle Fallkonferenzen

Impulsvorträge und Fallbeispiele von Ärzten und Fachreferenten des Geriatrischen Zentrums

jeden 3. Dienstag und 2. Donnerstag im Monat

Aktuelle Termine

Geriatrische Institutsambulanz

Die GIA ist eine Ergänzung zur altersmedizinischen Versorgung durch die behandelnden niedergelassenen Ärzte. Hausärzte können bei speziellen geriatrischen Fragestellungen, z. B. Mobilitätsverschlechterung, Schluckstörung, Stürze unklarer Genese, komplexe Polypharmazie oder auch zu ethischen Fragestellungen eine spezielle altersmedizinische Diagnostik und Einschätzung durch die Geriater und das Team des GZ beantragen. Eine Vorstellung durch Angehörige oder Patienten selbst in der Geriatrischen Institutsambulanz ist ohne vorherigen Antrag des niedergelassenen Arztes nicht möglich.

Donnerstags nachmittags in den Räumen des Geriatrischen Zentrums an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Westflügel Altbau Ebene 3), Calwer Straße 14,72076 Tübingen

Infoblatt (PDF) Anmeldung (PDF)

Fort- und Weiterbildung

Facharztweiterbildung

Die Aktivitäten zur Weiterbildung niedergelassener Kollegen und Kolleginnen und in der Klinik tätiger Ärztinnen und Ärzte ist zentrale Aufgabe des Geriatrischen Zentrums. Hierzu werden zahlreiche Fortbildungen durchgeführt. 

Mehr erfahren

Mehr über uns

Schnellzugriff für unsere Kolleginnen und Kollegen in der Medizin!

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen