Springe zum Hauptteil

340
341
342

Adresse: Calwerstraße 3
72076 Tübingen


frontend.sr-only_#{element.icon}: 07071 29-80122
Sekretariat


frontend.sr-only_#{element.icon}: Labor.Department@med.uni-tuebingen.de


Über uns

Das Department für Diagnostische Labormedizin wurde im Jahr 2012 gegründet. Der Zusammenschluss der diagnostischen Labore und Laborfächer zu einer gemeinsamen Organisations- und Wirtschaftseinheit in Form eines Labordepartments soll die diagnostische Versorgung am Universitätsklinikum Tübingen steigern und somit zur Verbesserung der Krankenversorgung beitragen. Durch den Zusammenschluss zu einem Labordepartment können Synergieeffekte genutzt werden, die zu einer besseren Qualität und Wirtschaftlichkeit führen. Zudem wird die Aus-, Fort- und Weiterbildung optimiert, da eine Rotationsmöglichkeit innerhalb der Labore des Departments besteht. Ebenso sollen Forschung und Lehre in den Instituten sowie in den Sektionen unterstützt und durch Kooperationen zwischen den Fachdisziplinen gefördert werden.

Petrischale

Leistungen der Labore

Unsere Leistungen

Angeboten wird ein umfangreiches Leistungsspektrum der Labore für Kliniken und Institute des Tübinger Universitätsklinikums als auch externe Einsendende wie z.B. Krankenhäuser und niedergelassene Praxen. Als seriöser und qualitativ hochwertiger Partner für Diagnostik arbeitet das Labordepartment schon jetzt mit vielen externen Einsendenden zusammen.

Leistungen im ambulanten Bereich

Das Department für Diagnostische Labormedizin verfügt über drei Medizinische Versorgungszentren, die eine optimale Verzahnung der ambulanten mit der stationären Krankenversorgung ermöglichen. Auf diese Weise kann den Patienten und Patientinnen die spezielle Kompetenz der universitären Medizin zur Verfügung gestellt werden.

Zertifikate und Verbände

Springe zum Hauptteil
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen