Springe zum Hauptteil

312

Adresse: Geschäftsstelle
Röntgenweg 11
72076 Tübingen


frontend.sr-only_#{element.icon}: 07071-29 83625


frontend.sr-only_#{element.icon}: ifitoffice@med.uni-tuebingen.de


Kollaborationen und Kooperationspartner

Der iFIT Exzellenzcluster ist eingebettet in ein national wie international gut verzweigtes Kooperationsnetzwerk. So ist der Cluster natürlich eng verzahnt mit den Instituten und Klinken an der Universität sowie dem Universitätsklinikum Tübingen und pflegt Partnerschaften mit namenhaften Forschungseinrichtungen in Deutschland, wie etwa dem Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme (MPI-IS) oder dem Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) in Heidelberg. Aber auch international ist der Cluster durch zahlreiche Kollaborationen sehr gut vernetzt. Folgende Auflistung gibt einen Überblick über bestehende Kooperationen und Kollaborationen.

Cancer Research UK, Cambridge und London, Großbritannien 

CeGaT GmbH, Tübingen

CureVac AG, Tübingen

Diamond Light Source, Oxfordshire, Großbrittanien

Immatics Biotechnologies GmbH, Tübingen

Johns Hopkins University, Baltimore, USA

LassBio Institute of the University of Rio de Janeiro, Rio de Janeiro, Brasilien

Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP), Berlin

MRC London Institute of Medical Sciences, London, Großbritannien 

Memorial Sloan Kettering Center, New York, USA

Moffitt Cancer Center, Tampa, USA

Netherlands Cancer Institute, Amsterdam, Niederlande

Synimmune GmbH, Tübingen

Institut Pasteur, Paris, Frankreich

The Research Institute of Molecular Pathology (IMP), Wien, Österreich

University of Aarhus, Aarhus, Dänemark

University of California, Davis, San Diego, San Francisco, USA

University of Cambridge, Cambridge, Großbritannien

Universitty of Frankfurt, Frankfurt am Main

University of Montreal, Montreal, Canada

University of North Carolina at Chapel Hill, Chapel Hill, USA

University of Texas MD Anderson Cancer Center, Houston, USA

Universität Würzburg, Würzburg

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen