|     Forschungs-Newsletter der Medizinischen Fakultät Tübingen   Frauenförderung 
 
 Athene Programm 
 Die Universität Tübingen hat im Juli 2019 das Tübinger Athene-Programm erneut ausgeschrieben. Bereits im Rahmen der aktuellen Ausschreibung (Förderzeitraum Januar 2020-Dezember 2021) besteht für SFBs und andere Forschungsverbünde der Universität Tübingen die Möglichkeit, Plätze im Athene-Programm mit Nachwuchswissenschaftlerinnen aus den eigenen Reihen zu belegen. Die Kosten hierfür können aus den Gleichstellungsmitteln der DFG, im Rahmen von Gleichstellungsmaßnahmen der Exzellenzcluster oder aus Haushaltsmitteln finanziert werden. Für eine zweijährige Förderung im Rahmen des Athene-Programms entstehen Kosten in Höhe von 15.000 Euro pro Platz. Das seit 2014 sehr erfolgreiche intramurale Programm unterstützt Nachwuchswissenschaftlerinnen in der Post-Doc-Phase und künftig auch Juniorprofessorinnen auf ihrem Karriereweg zur Professur und bietet folgende Unterstützungsleistungen: Die Förderung im Rahmen des Athene-Programms hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Auch in Zukunft soll das Programm alle zwei Jahre ausgeschrieben werden. Da die reguläre Athene-Förderung im Rahmen eines kompetitiven Auswahlverfahrens von der Forschungskommission vergeben wird, müsste für einen Belegplatz ebenfalls ein - zumindest verbundinternes - Auswahlverfahren stattfinden. Bitte geben Sie uns möglichst bis zum 30. September 2019 eine Rückmeldung an gleichstellungsbuero@uni-tuebingen.de, ob Sie aktuell oder in Zukunft an einem oder mehreren Plätzen im Athene-Programm interessiert sind. Weitere Fragen beantworten Ihnen gerne die Ansprechpartnerinnen für das Athene-Programm im Gleichstellungsbüro: Anke Wenta (29-74959) und Susanne Weitbrecht (29-77751). 
 
 Informationen zum Forschungs-Newsletter: Wir informieren Sie regelmäßig über neue Ausschreibungen von Forschungsförderprogrammen, Preisen, Stipendien etc. | 
 
            



