• Home
  • Das Klinikum
    • Auf dieser Seite
      • Alle Einrichtungen von A bis Z
      • Mehr über das Klinikum
      • Leitung und Verwaltung
      • Daten und Fakten
      • Wir in den Medien
      • Pressemeldungen
      Weitere Themen
      • Bauprojekte
      • Leitbild
      • Qualität
      • Ernährung am Klinikum
      • Pflege am Klinikum
      • Nachhaltigkeit am Klinikum
      • Datenschutz am Klinikum
  • Patienten & Besucher
    • Auf dieser Seite
      • Behandlung und Aufenthalt
      • Orientierung vor Ort
      • Klinik-Finder
      • Magazin PULS
      • Expertentipps
      • Social News Feed
      • Klinische Studien
      Weitere Themen
      • Sozialberatung und Pflegeüberleitung
      • Behandlungskosten und Wahlleistungen
      • Aufklärung und Einwilligung
      • Kunst und Kultur
      • Selbsthilfegruppen
      • Rauchfreies Klinikum
  • Medizinische Fakultät
    • Auf dieser Seite
      • Forschung
      • Studium und Lehre
      • Karrieremöglichkeiten an der MFT
      Weitere Themen
      • Leitung und Verwaltung der Medizinischen Fakultät
  • Karriere
    • Auf dieser Seite
      • Offene Stellen
      • Bewerbung und Ihr Einstieg
      • Ihre Karrierewege
      • Fortbildungen
      • Klinikum und Medizinische Fakultät als Arbeitgeber
      Weitere Themen
      • Ausbildungsberufe
      • Internationale Pflegekräfte
      • Praktikum - FSJ - HIWI
  • Kontakt
    • Auf dieser Seite
      • Kontaktaufnahme am Klinikum
      • Anfahrt
      • Kontakt für Ärzte, Ärztinnen und medizinisches Personal
      • Kontakt für Patientinnen, Patienten, Angehörige und Spendeninteressierte
      • Alle Einrichtungen von A bis Z
      • Leitung und Verwaltung
      • Medienkontakt und Newsletter
      Weitere Themen
      • Spenden und Sponsoring
      • Meinungsecho
  • Deutsch
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo des Universitätsklinikums Tübingen
Springe zum Hauptteil
  • Das Klinikum
    Auf dieser Seite
    • Alle Einrichtungen von A bis Z
    • Mehr über das Klinikum
    • Leitung und Verwaltung
    • Daten und Fakten
    • Wir in den Medien
    • Pressemeldungen
    Weitere Themen
    • Bauprojekte
    • Leitbild
    • Qualität
    • Ernährung am Klinikum
    • Pflege am Klinikum
    • Nachhaltigkeit am Klinikum
    • Datenschutz am Klinikum
  • Patienten & Besucher
    Auf dieser Seite
    • Behandlung und Aufenthalt
    • Orientierung vor Ort
    • Klinik-Finder
    • Magazin PULS
    • Expertentipps
    • Social News Feed
    • Klinische Studien
    Weitere Themen
    • Sozialberatung und Pflegeüberleitung
    • Behandlungskosten und Wahlleistungen
    • Aufklärung und Einwilligung
    • Kunst und Kultur
    • Selbsthilfegruppen
    • Rauchfreies Klinikum
  • Medizinische Fakultät
    Auf dieser Seite
    • Forschung
    • Studium und Lehre
    • Karrieremöglichkeiten an der MFT
    Weitere Themen
    • Leitung und Verwaltung der Medizinischen Fakultät
  • Karriere
    Auf dieser Seite
    • Offene Stellen
    • Bewerbung und Ihr Einstieg
    • Ihre Karrierewege
    • Fortbildungen
    • Klinikum und Medizinische Fakultät als Arbeitgeber
    Weitere Themen
    • Ausbildungsberufe
    • Internationale Pflegekräfte
    • Praktikum - FSJ - HIWI
  • Kontakt
    Auf dieser Seite
    • Kontaktaufnahme am Klinikum
    • Anfahrt
    • Kontakt für Ärzte, Ärztinnen und medizinisches Personal
    • Kontakt für Patientinnen, Patienten, Angehörige und Spendeninteressierte
    • Alle Einrichtungen von A bis Z
    • Leitung und Verwaltung
    • Medienkontakt und Newsletter
    Weitere Themen
    • Spenden und Sponsoring
    • Meinungsecho
Internationale Patienten
Presse
Image
Image

Newsletter der Medizinbibliothek Tübingen

rocket

Sollte Ihr Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier. Sie gelangen dann direkt zu unserer Homepage.

 

Zugang zu Elsevier-Zeitschriften

Die Universität Tübingen ist im Rahmen von DEAL dem Publish-and-Read-Vertrag mit dem Verlag Elsevier zum Jahresbeginn 2024 beigetreten.

Das bedeutet, dass jetzt der größte Teil der Elsevier-Zeitschriften und die Zeitschriften von Cell Press und The Lancet uni- und UKT-weit wieder online zugänglich sind.

 

Außer dem Lesezugriff ist im Vertrag auch die Open-Access-Stellung von Artikeln Tübinger Wissenschaftler*innen in Subskriptionszeitschriften (Hybrider Open Access) enthalten. Die Finanzierung erfolgt durch das Rektorat, die Fakultäten und die Universitätsbibliothek, wobei die genauen Kosten von der Zahl der Publikationen abhängt.

 

Veröffentlichungen im Gold Open Access (d.h. Erstveröffentlichung in Open Access) werden über den Vertrag mit 20% bzw. 15% (Cell Press und The Lancet) rabattiert und derzeit mit maximal 1.500 Euro pro Artikel aus dem Publikationsfonds der Universität bezuschusst.

 

Informationen zum Open-Access-Publikationsfonds der Universität Tübingen finden Sie hier:

Mehr erfahren
 

Publikationsförderung durch die Medizinbibliothek

Bereits seit 2021 besteht die Möglichkeit, sich entstandene Publikationskosten in Gold-Open-Access-Zeitschriften auf Antrag und unter Vorbehalt der Finanzierbarkeit von der Medizinbibliothek Tübingen nachträglich erstatten zu lassen.

 

Die Vergabekriterien wurden zum 01.02.2024 angepasst und lauten wie folgt:

  1. Korrespondierende/r Autor/in ist Mitglied der Medizinischen Fakultät Tübingen.
  2. Es erfolgte zuvor die Kostenübernahme durch den Open-Access-Publikationsfonds der Universität Tübingen. Der Nachweis erfolgt durch Vorlage der Rechnung der Universitätsbibliothek bei der Medizinbibliothek.
  3. Die Gold-Open-Access-Zeitschrift, in der der Artikel erscheint, hat einen Impact-Faktor (JIF) von mindestens 2,0 oder einen Journal Citation Indicator (JCI) von mindestens 1,0 und ist im Web of Science gelistet. Informationen hierzu finden Sie in den Journal Citation Reports.

 

Über die eingereichten Anträge und die Höhe der finanziellen Leistungen entscheidet die Medizinbibliothekskommission der Medizinischen Fakultät in regelmäßigen Abständen. Wird Punkt 3 nicht erfüllt, kann ein Antrag auf Kostenübernahme gestellt werden, der (i) die fehlende Finanzierung für den Artikel begründet und (ii) die Gründe für eine Ausnahme von Punkt 3 darlegt.

 

Wenn spezielle Publikationsmittel, z.B. von der DFG oder von anderen Drittmittelgebern, zur Verfügung stehen, soll die Publikationsförderung der Medizinbibliothek nicht in Anspruch genommen werden.

 

Weitere Informationen zur Publikationsförderung der Medizinbibliothek finden Sie hier:

Mehr erfahren

Antragsformular für Publikationsförderung der Medizinbibliothek:

Antragsformular
 

Reinigung im Schließfachraum

Die Schließfächer im Raum vor der Bibliothek (Gebäude 420, Ebene 4, Raum 231) werden in den Semesterferien gereinigt. Bitte räumen Sie die Schließfächer bis spätestens Mittwoch, 06.03.2024 um 11.00 Uhr. Nicht geräumte Schließfächer werden geöffnet, der Inhalt wird als Fundsache behandelt. Geknackte Vorhängeschlösser werden nicht ersetzt.

 

PubMed-Schulungen

Die Medizinbibliothek bietet an folgenden Terminen Online-Schulungen zu PubMed an:

 

Dienstag, 19.03.2024, 14.00 - 15.00 Uhr

Mittwoch, 24.04.2024, 13.00 - 14.00 Uhr

 

Weitere Informationen zu den Schulungen entnehmen Sie bitte folgender Seite:

Mehr erfahren

Bitte melden Sie sich bei Interesse per E-Mail an:

E-Mail
 

Informationen zum Bibliotheks-Newsletter: Wir informieren Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Bereich der Medizinbibliothek.

Vom Newsletter abmelden

Back to top

Notfall

  • 112 Rettungsdienst
  • 116 117 Notdienst
  • 0761 19240 Vergiftungen
  • Notfälle und Notaufnahmen
  • Notfallpraxen und ärztlicher Bereitschaftsdienst
  • Geburt

Das Klinikum

  • Einrichtungsübersicht
  • Leitung und Verwaltung
  • Presse
  • Daten und Fakten
  • Leitbild
  • Historie
  • Qualität
  • Bauprojekte
  • Spenden
  • Login Intranet
  • Hausordnung

Patienten & Besucher

  • Internationale Patienten
  • Ambulanzen - Terminvereinbarung
  • Stationärer Aufenthalt
  • Besucher und Angehörige
  • Expertentipps Gesundheit
  • Lob und Beschwerden
  • Rechtliches und Behandlungskosten
  • Selbsthilfegruppen

Medizinische Fakultät

  • Dekanat und Fakultätsrat
  • Forschung
  • Studium und Lehre
  • Institute
  • Karriere und Akademische Laufbahn

Social Media


© 2025 Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Tübingen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück