• Home
  • Das Klinikum
    • Auf dieser Seite
      • Alle Einrichtungen von A bis Z
      • Mehr über das Klinikum
      • Leitung und Verwaltung
      • Daten und Fakten
      • Wir in den Medien
      • Pressemeldungen
      • Veranstaltungen
      Weitere Themen
      • Bauprojekte
      • Leitbild
      • Qualität
      • Ernährung am Klinikum
      • Pflege am Klinikum
      • Nachhaltigkeit am Klinikum
      • Datenschutz am Klinikum
  • Patienten & Besucher
    • Auf dieser Seite
      • Behandlung und Aufenthalt
      • Orientierung vor Ort
      • Klinik-Finder
      • Magazin PULS
      • Social News Feed
      • Klinische Studien
      Weitere Themen
      • Sozialberatung und Pflegeüberleitung
      • Kunst und Kultur
      • Selbsthilfegruppen
      • Rauchfreies Klinikum
      • Behandlungskosten und Wahlleistungen
      • Aufklärung und Einwilligung
  • Medizinische Fakultät
    • Auf dieser Seite
      • Gut. Besser. Exzellent.
      Weitere Themen
      • Fakultät von A bis Z
  • Karriere
    • Auf dieser Seite
      • Offene Stellen
      • Bewerbung und Ihr Einstieg
      • Ihre Karrierewege
      • Fortbildungen
      • Klinikum und Medizinische Fakultät als Arbeitgeber
      Weitere Themen
      • Ausbildungsberufe
      • Praktikum / HIWI am Klinikum
      • Internationale Pflegekräfte
      • FAQ Bewerbung
      • FSJ und BFD am Klinikum
  • Kontakt
    • Auf dieser Seite
      • Kontaktaufnahme am Klinikum
      • Anfahrt
      • Kontakt für Ärzte, Ärztinnen und medizinisches Personal
      • Kontakt für Patientinnen, Patienten, Angehörige und Spendeninteressierte
      • Alle Einrichtungen von A bis Z
      • Leitung und Verwaltung
      • Medienkontakt und Newsletter
      Weitere Themen
      • Spenden und Sponsoring
      • Meinungsecho
  • Deutsch
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo des Universitätsklinikums Tübingen
Springe zum Hauptteil
  • Das Klinikum
    Auf dieser Seite
    • Alle Einrichtungen von A bis Z
    • Mehr über das Klinikum
    • Leitung und Verwaltung
    • Daten und Fakten
    • Wir in den Medien
    • Pressemeldungen
    • Veranstaltungen
    Weitere Themen
    • Bauprojekte
    • Leitbild
    • Qualität
    • Ernährung am Klinikum
    • Pflege am Klinikum
    • Nachhaltigkeit am Klinikum
    • Datenschutz am Klinikum
  • Patienten & Besucher
    Auf dieser Seite
    • Behandlung und Aufenthalt
    • Orientierung vor Ort
    • Klinik-Finder
    • Magazin PULS
    • Social News Feed
    • Klinische Studien
    Weitere Themen
    • Sozialberatung und Pflegeüberleitung
    • Kunst und Kultur
    • Selbsthilfegruppen
    • Rauchfreies Klinikum
    • Behandlungskosten und Wahlleistungen
    • Aufklärung und Einwilligung
  • Medizinische Fakultät
    Auf dieser Seite
    • Gut. Besser. Exzellent.
    Weitere Themen
    • Fakultät von A bis Z
  • Karriere
    Auf dieser Seite
    • Offene Stellen
    • Bewerbung und Ihr Einstieg
    • Ihre Karrierewege
    • Fortbildungen
    • Klinikum und Medizinische Fakultät als Arbeitgeber
    Weitere Themen
    • Ausbildungsberufe
    • Praktikum / HIWI am Klinikum
    • Internationale Pflegekräfte
    • FAQ Bewerbung
    • FSJ und BFD am Klinikum
  • Kontakt
    Auf dieser Seite
    • Kontaktaufnahme am Klinikum
    • Anfahrt
    • Kontakt für Ärzte, Ärztinnen und medizinisches Personal
    • Kontakt für Patientinnen, Patienten, Angehörige und Spendeninteressierte
    • Alle Einrichtungen von A bis Z
    • Leitung und Verwaltung
    • Medienkontakt und Newsletter
    Weitere Themen
    • Spenden und Sponsoring
    • Meinungsecho
Internationale Patienten
Presse
Einfache Sprache
 
Image
 
 
Image
 

Newsletter der Medizinbibliothek Tübingen

 
rocket
 

Sollte Ihr Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier. Sie gelangen dann direkt zu unserer Homepage.

Öffnungszeiten zum Jahreswechsel 2020/21

Zum Jahreswechsel 2020/21 hat die Medizinbibliothek wie folgt geöffnet:

 

Von Samstag, XX.XX.2020 bis Mittwoch, XX.XX.2021 bleibt die Bibliothek geschlossen.

Von Donnerstag, 02.01.2021 bis Freitag, 03.01.2021 ist die Bibliothek von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet.

Von Samstag, 04.01.2021 bis Montag, 06.01.2021 bleibt die Bibliothek geschlossen.

Danach gelten wieder unsere üblichen Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr.

 

Studierende der Humanmedizin der Universität Tübingen können die Medizinbibliothek wie gewohnt mit ihrem Studierendenausweis über den Zutrittsleser an der Tür vom Lern- und Studienzentrum zur Bibliothek jederzeit betreten. Sie können Medien (außer Präsenzbestände) am Selbstverbucher ausleihen und zurückgeben.

Literaturbestellungen

Wir möchten auf unseren Service für Literaturbestellungen aufmerksam machen. Für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums und/oder der Medizinischen Fakultät bieten wir einen kostenlosen Literaturbestell- und Fernleihdienst an. Benötigen Sie einen Artikel aus einer Zeitschrift oder ein Buch, senden Sie uns einfach die Zitierung der Veröffentlichung über unser Literaturbestellformular:

Literaturbestellformular

Wir kümmern uns dann um die zeitnahe Literaturbeschaffung.

Update zu PubMed

Die Suchoberfläche des Rechercheinstruments PubMed ist überarbeitet worden. Momentan kann die bisherige Oberfläche weiter genutzt werden. Wie lange dies noch möglich ist, ist schwer abschätzbar. Die kommenden PubMed-Schulungen der Medizinbibliothek werden bereits die Veränderungen berücksichtigen. Außerdem wird das Skript in nächster Zeit überarbeitet und sollte bis Mitte Januar auch über unsere Homepage zur Verfügung stehen.

Mehr erfahren

Schulungsangebote

In den kommenden Monaten werden mehrere Schulungen angeboten:

 

Mittwoch, 04.12.2019, 9.00 - 10.30 Uhr: Impact Factors und Co.

Mittwoch, 18.12.2019, 9.00 - 10.00 Uhr: Open Access Publizieren

Mittwoch, 29.01.2020, 9.00 - 11.00 Uhr: Einführung in PubMed

Mittwoch, 12.02.2020, 9.00 - 11.00 Uhr: Einführung in CINAHL

Mittwoch, 18.03.2020, 9.00 - 11.00 Uhr: Einführung in PubMed

 

 

Weitere Informationen zu den Schulungen entnehmen Sie bitte folgender Seite:

Mehr erfahren

Zu der Veranstaltung "Open Access Publizieren": Im Zusammenhang mit der Publikation in einer Verlagszeitschrift werden Begriffe wie Open Access, Open Choice oder Predatory Journal, aber auch DEAL erläutert. Außerdem wird ein Überblick über Publikationsförderungen gegeben.

Die Schulungen finden jeweils im Seminarraum 236 oder 237 bei der Medizinbibliothek (Crona, Ebene 4) statt. Bitte melden Sie sich bei Interesse per E-Mail an.

E-Mail

Neuerwerbungen

In der Medizinbibliothek wurden u.a. folgende Bücher / E-Books neu angeschafft:

 

Beziehungsgestaltung in der Pflege / Christa Büker, Julia Lademann. - 1. Auflage. - Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2019. - 182 Seiten : Illustrationen. - (Bachelor Pflegestudium). - ISBN 978-3-17-032113-7

Signatur: M pfleg 05-2019-3

 

Checkliste Medical Skills / Sven Hengesbach, Jochen Hinkelbein, Harald Genzwürker, Christopher Neuhaus, Yvonne Kollrack, Amelie Knauß. - 2., unveränderte Auflage. - Stuttgart ; New York : Georg Thieme Verlag, [2019]. - 1 Online-Ressource (324 Seiten) : Illustrationen, Diagramme. - (Checklisten der aktuellen Medizin). - ISBN 978-3-13-243026-6 (PDF) ; 978-3-13-243027-3 (epub)

https://doi.org/10.1055/b-007-167434

 

Die modellhafte Implementierung des Expertenstandards Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz / herausgegeben vom Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) ; wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Andreas Büscher. - Osnabrück : Hochschule Osnabrück, Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Juli 2019. - 120 Seiten : Diagramme. - ISBN 978-3-00-063157-3

Signatur: M pfleg 50-2019-1

 

Fallbuch Gynäkologie und Geburtshilfe / Claudia Pedain, Julio Herrero Garcia. - 3., unveränderte Auflage. - Stuttgart ; New York : Georg Thieme Verlag, [2017]. - 1 Online-Ressource (XV, 239 Seiten). - (Fallbuch). - ISBN 978-3-13-241558-4 (PDF)

https://doi.org/10.1055/b-004-140695

 

Lexikon Qualitätsmanagement : Handbuch des modernen Managements auf Basis des Qualitätsmanagements / herausgegeben von Hans-Dieter Zollondz, Michael Ketting, Raimund Pfundtner. - 2., komplett überarbeitete und erweiterte Auflage. - [München] : Carl Hanser Verlag ; Berlin ; Boston : De Gruyter Oldenbourg, [2016]. - XXIV, 1312 Seiten : Illustrationen. - (Edition Management). - ISBN 978-3-446-46031-7 (Carl Hanser Verlag) ; 978-3-486-58465-3 (De Gruyter Oldenbourg)

Signatur: M allg 71-2016-2

 

 

Sämtliche Neuerwerbungen finden Sie hier:

Neuerwerbungen

Dort dann Medizinbibliothek und Zeitraum auswählen.

Informationen zum Bibliotheks-Newsletter: Wir informieren Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Bereich der Medizinbibliothek.

Vom Newsletter abmelden

Back to top

Notfall

  • 112 Rettungsdienst
  • 116 117 Notdienst
  • 0761 19240 Vergiftungen
  • Notfälle und Notaufnahmen
  • Notfallpraxen und ärztlicher Bereitschaftsdienst
  • Geburt

Das Klinikum

  • Einrichtungsübersicht
  • Leitung und Verwaltung
  • Presse
  • Daten und Fakten
  • Leitbild
  • Historie
  • Qualität
  • Bauprojekte
  • Spenden
  • Login Intranet
  • Hausordnung
  • Einfache Sprache

Patienten & Besucher

  • Internationale Patienten
  • Ambulanzen - Terminvereinbarung
  • Stationärer Aufenthalt
  • Besucher und Angehörige
  • Gesundheitsmagazin PULS
  • Lob und Beschwerden
  • Rechtliches und Behandlungskosten
  • Selbsthilfegruppen

Medizinische Fakultät

  • Dekanat und Fakultätsrat
  • Forschung
  • Studium und Lehre
  • Institute
  • Karriere und Akademische Laufbahn

Social Media


© 2025 Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Tübingen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück