• Home
  • Das Klinikum
    • Auf dieser Seite
      • Alle Einrichtungen von A bis Z
      • Mehr über das Klinikum
      • Leitung und Verwaltung
      • Daten und Fakten
      • Wir in den Medien
      • Pressemeldungen
      Weitere Themen
      • Bauprojekte
      • Leitbild
      • Qualität
      • Ernährung am Klinikum
      • Pflege am Klinikum
      • Nachhaltigkeit am Klinikum
      • Datenschutz am Klinikum
  • Patienten & Besucher
    • Auf dieser Seite
      • Behandlung und Aufenthalt
      • Orientierung vor Ort
      • Klinik-Finder
      • Magazin PULS
      • Social News Feed
      • Klinische Studien
      Weitere Themen
      • Sozialberatung und Pflegeüberleitung
      • Behandlungskosten und Wahlleistungen
      • Aufklärung und Einwilligung
      • Kunst und Kultur
      • Selbsthilfegruppen
      • Rauchfreies Klinikum
  • Medizinische Fakultät
    • Auf dieser Seite
      • Forschung
      • Studium und Lehre
      • Karrieremöglichkeiten an der MFT
      Weitere Themen
      • Fakultät von A bis Z
  • Karriere
    • Auf dieser Seite
      • Offene Stellen
      • Bewerbung und Ihr Einstieg
      • Ihre Karrierewege
      • Fortbildungen
      • Klinikum und Medizinische Fakultät als Arbeitgeber
      Weitere Themen
      • Ausbildungsberufe
      • Internationale Pflegekräfte
      • Praktikum / HIWI am Klinikum
      • FSJ und BFD am Klinikum
      • FAQ Bewerbung
  • Kontakt
    • Auf dieser Seite
      • Kontaktaufnahme am Klinikum
      • Anfahrt
      • Kontakt für Ärzte, Ärztinnen und medizinisches Personal
      • Kontakt für Patientinnen, Patienten, Angehörige und Spendeninteressierte
      • Alle Einrichtungen von A bis Z
      • Leitung und Verwaltung
      • Medienkontakt und Newsletter
      Weitere Themen
      • Spenden und Sponsoring
      • Meinungsecho
  • Deutsch
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo des Universitätsklinikums Tübingen
Springe zum Hauptteil
  • Das Klinikum
    Auf dieser Seite
    • Alle Einrichtungen von A bis Z
    • Mehr über das Klinikum
    • Leitung und Verwaltung
    • Daten und Fakten
    • Wir in den Medien
    • Pressemeldungen
    Weitere Themen
    • Bauprojekte
    • Leitbild
    • Qualität
    • Ernährung am Klinikum
    • Pflege am Klinikum
    • Nachhaltigkeit am Klinikum
    • Datenschutz am Klinikum
  • Patienten & Besucher
    Auf dieser Seite
    • Behandlung und Aufenthalt
    • Orientierung vor Ort
    • Klinik-Finder
    • Magazin PULS
    • Social News Feed
    • Klinische Studien
    Weitere Themen
    • Sozialberatung und Pflegeüberleitung
    • Behandlungskosten und Wahlleistungen
    • Aufklärung und Einwilligung
    • Kunst und Kultur
    • Selbsthilfegruppen
    • Rauchfreies Klinikum
  • Medizinische Fakultät
    Auf dieser Seite
    • Forschung
    • Studium und Lehre
    • Karrieremöglichkeiten an der MFT
    Weitere Themen
    • Fakultät von A bis Z
  • Karriere
    Auf dieser Seite
    • Offene Stellen
    • Bewerbung und Ihr Einstieg
    • Ihre Karrierewege
    • Fortbildungen
    • Klinikum und Medizinische Fakultät als Arbeitgeber
    Weitere Themen
    • Ausbildungsberufe
    • Internationale Pflegekräfte
    • Praktikum / HIWI am Klinikum
    • FSJ und BFD am Klinikum
    • FAQ Bewerbung
  • Kontakt
    Auf dieser Seite
    • Kontaktaufnahme am Klinikum
    • Anfahrt
    • Kontakt für Ärzte, Ärztinnen und medizinisches Personal
    • Kontakt für Patientinnen, Patienten, Angehörige und Spendeninteressierte
    • Alle Einrichtungen von A bis Z
    • Leitung und Verwaltung
    • Medienkontakt und Newsletter
    Weitere Themen
    • Spenden und Sponsoring
    • Meinungsecho
Internationale Patienten
Presse
Einfache Sprache
Image
Image

Forschungs-Newsletter der Medizinischen Fakultät Tübingen

rocket

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

Sollte Ihr Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte auf nachstehenden Link. Sie werden dann direkt mit unserer Homepage verbunden.

Newsletter Kalenderwoche 37/2025

Forschungsgruppen

 

Carls-Zeiss-Stiftung: NEXUS Postdoc-Gruppen - interne Deadline 06.10.2025!

 

die Carl-Zeiss-Stiftung schreibt erneut das Programm "Nexus" zur Förderung von interdisziplinären Post-Doc-Gruppen aus. Das Programm bietet Postdoktorand:innen (Abschluss der Promotion darf höchstens vier Jahre zurückliegen; Person darf keine gleichwertige Förderung bereits erhalten haben) die Möglichkeit, über einen Zeitraum von fünf bis sechs Jahren eine eigene interdisziplinäre Forschungsgruppe aufzubauen. Gesucht werden herausragende junge Wissenschaftler:innen, die eine akademische Karriere anstreben und spannende Ideen an den Schnittstellen zwischen verschiedenen MINT-Fachdisziplinen umsetzen möchten. Die Interdisziplinarität soll sich im Werdegang der Antragsteller:innen, im Design des Forschungsvorhabens, in der geplanten personellen Zusammensetzung und der institutionellen Einbettung der Gruppe widerspiegeln. Neben der Interdisziplinarität muss das Forschungsthema einen Bezug zu einem oder mehreren der Schwerpunktthemen der Stiftung „Künstliche Intelligenz“, „RessourcenEffizienz“ oder „Life Science Technologies“ haben.

Insgesamt können Mittel in Höhe von 1.500.000 Euro beantragt werden über einen Zeitraum von 5-6 Jahren.

 

Die Frist für die Einreichung der Projektskizze bei der Stiftung ist der 16.10.2025. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.carl-zeiss-stiftung.de/programm/czs-nexus/ausschreibung

 

Falls Sie eine Antragstellung planen, nehmen Sie bitte frühzeitig Kontakt mit der Forschungsförderung auf. Es ist zwingend erforderlich, dass Sie spätestens am 06.10.2025 den Entwurf Ihrer Projektskizze an nathalie.walker@uni-tuebingen.de zur Prüfung schicken. Ansonsten kann Ihr Projekt bei einem eventuellen Vollantrag – mit erforderlicher Unterschrift des Rektorats – nicht unterstützt werden.

 

Lindauer Nobelpreisträgertagung 2026 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

die Universität hat uns die Möglichkeit gegeben, Nachwuchswissenschaftler*innen vorzuschlagen, die für die Teilnahme an der Lindauer Nobelpreisträgertagung 2026 nominiert werden können. Die Tagung findet vom 28.06.-03.07.2026 statt.

 

Bitte beachten Sie die Auswahlkriterien: https://lindau-repository.org/permadocs/SelectionCriteriaInterdisciplinary2026.pdf

Weitere Informationen zu der Tagung: https://www.lindau-nobel.org/de/young-scientists/.

 

Im Fall einer Nominierung müssen Sie u.a. bestätigen, dass Sie während der ganzen Tagung in Lindau vor Ort sein können und Sie brauchen zwei detaillierte Empfehlungsschreiben.

Die Tagung ist interdisziplinär ausgerichtet (Medizin, Physik und Chemie). Bewerberinnen und Bewerber müssen interdisziplinär an Schnittstellen forschen.

 

Wenn Sie Interesse an einer Bewerbung haben, schicken Sie bitte folgende Informationen per E-Mail bis zum 15.09.2025 an Frau Dr. Rieß (tanja.riess@med.uni-tuebingen.de).

- Ihren Namen

- Ihre Position

- Forschungsthema

- Kurzbeschreibung, warum Sie teilnehmen möchten und die Auswahlkriterien erfüllen (ca. 50-100 Wörter).

 

Wir leiten Ihre Absichtserklärung an die Universität weiter, die die Vorauswahl trifft.

Facebook TwitterInstagramLinkedIn

Informationen zum Forschungs-Newsletter: Wir informieren Sie regelmäßig über neue Ausschreibungen von Forschungsförderprogrammen, Preisen, Stipendien etc.

Vom Newsletter abmelden 

Back to top

Notfall

  • 112 Rettungsdienst
  • 116 117 Notdienst
  • 0761 19240 Vergiftungen
  • Notfälle und Notaufnahmen
  • Notfallpraxen und ärztlicher Bereitschaftsdienst
  • Geburt

Das Klinikum

  • Einrichtungsübersicht
  • Leitung und Verwaltung
  • Presse
  • Daten und Fakten
  • Leitbild
  • Historie
  • Qualität
  • Bauprojekte
  • Spenden
  • Login Intranet
  • Hausordnung
  • Einfache Sprache

Patienten & Besucher

  • Internationale Patienten
  • Ambulanzen - Terminvereinbarung
  • Stationärer Aufenthalt
  • Besucher und Angehörige
  • Gesundheitsmagazin PULS
  • Lob und Beschwerden
  • Rechtliches und Behandlungskosten
  • Selbsthilfegruppen

Medizinische Fakultät

  • Dekanat und Fakultätsrat
  • Forschung
  • Studium und Lehre
  • Institute
  • Karriere und Akademische Laufbahn

Social Media


© 2025 Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Tübingen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück