• Home
  • Das Klinikum
    • Auf dieser Seite
      • Alle Einrichtungen von A bis Z
      • Mehr über das Klinikum
      • Leitung und Verwaltung
      • Daten und Fakten
      • Wir in den Medien
      • Pressemeldungen
      Weitere Themen
      • Bauprojekte
      • Leitbild
      • Qualität
      • Ernährung am Klinikum
      • Pflege am Klinikum
      • Nachhaltigkeit am Klinikum
      • Datenschutz am Klinikum
  • Patienten & Besucher
    • Auf dieser Seite
      • Behandlung und Aufenthalt
      • Orientierung vor Ort
      • Klinik-Finder
      • Magazin PULS
      • Social News Feed
      • Klinische Studien
      Weitere Themen
      • Sozialberatung und Pflegeüberleitung
      • Behandlungskosten und Wahlleistungen
      • Aufklärung und Einwilligung
      • Kunst und Kultur
      • Selbsthilfegruppen
      • Rauchfreies Klinikum
  • Medizinische Fakultät
    • Auf dieser Seite
      • Forschung
      • Studium und Lehre
      • Karrieremöglichkeiten an der MFT
      Weitere Themen
      • Fakultät von A bis Z
  • Karriere
    • Auf dieser Seite
      • Offene Stellen
      • Bewerbung und Ihr Einstieg
      • Ihre Karrierewege
      • Fortbildungen
      • Klinikum und Medizinische Fakultät als Arbeitgeber
      Weitere Themen
      • Ausbildungsberufe
      • Internationale Pflegekräfte
      • Praktikum / HIWI am Klinikum
      • FSJ und BFD am Klinikum
      • FAQ Bewerbung
  • Kontakt
    • Auf dieser Seite
      • Kontaktaufnahme am Klinikum
      • Anfahrt
      • Kontakt für Ärzte, Ärztinnen und medizinisches Personal
      • Kontakt für Patientinnen, Patienten, Angehörige und Spendeninteressierte
      • Alle Einrichtungen von A bis Z
      • Leitung und Verwaltung
      • Medienkontakt und Newsletter
      Weitere Themen
      • Spenden und Sponsoring
      • Meinungsecho
  • Deutsch
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo des Universitätsklinikums Tübingen
Springe zum Hauptteil
  • Das Klinikum
    Auf dieser Seite
    • Alle Einrichtungen von A bis Z
    • Mehr über das Klinikum
    • Leitung und Verwaltung
    • Daten und Fakten
    • Wir in den Medien
    • Pressemeldungen
    Weitere Themen
    • Bauprojekte
    • Leitbild
    • Qualität
    • Ernährung am Klinikum
    • Pflege am Klinikum
    • Nachhaltigkeit am Klinikum
    • Datenschutz am Klinikum
  • Patienten & Besucher
    Auf dieser Seite
    • Behandlung und Aufenthalt
    • Orientierung vor Ort
    • Klinik-Finder
    • Magazin PULS
    • Social News Feed
    • Klinische Studien
    Weitere Themen
    • Sozialberatung und Pflegeüberleitung
    • Behandlungskosten und Wahlleistungen
    • Aufklärung und Einwilligung
    • Kunst und Kultur
    • Selbsthilfegruppen
    • Rauchfreies Klinikum
  • Medizinische Fakultät
    Auf dieser Seite
    • Forschung
    • Studium und Lehre
    • Karrieremöglichkeiten an der MFT
    Weitere Themen
    • Fakultät von A bis Z
  • Karriere
    Auf dieser Seite
    • Offene Stellen
    • Bewerbung und Ihr Einstieg
    • Ihre Karrierewege
    • Fortbildungen
    • Klinikum und Medizinische Fakultät als Arbeitgeber
    Weitere Themen
    • Ausbildungsberufe
    • Internationale Pflegekräfte
    • Praktikum / HIWI am Klinikum
    • FSJ und BFD am Klinikum
    • FAQ Bewerbung
  • Kontakt
    Auf dieser Seite
    • Kontaktaufnahme am Klinikum
    • Anfahrt
    • Kontakt für Ärzte, Ärztinnen und medizinisches Personal
    • Kontakt für Patientinnen, Patienten, Angehörige und Spendeninteressierte
    • Alle Einrichtungen von A bis Z
    • Leitung und Verwaltung
    • Medienkontakt und Newsletter
    Weitere Themen
    • Spenden und Sponsoring
    • Meinungsecho
Internationale Patienten
Presse
Einfache Sprache
Image
Image

Forschungs-Newsletter der Medizinischen Fakultät Tübingen

rocket

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

Sollte Ihr Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte auf nachstehenden Link. Sie werden dann direkt mit unserer Homepage verbunden.

Newsletter Kalenderwoche 38/2025

Ausschreibungen der Daimler und Benz Stiftung

 

Ausschreibung für ein neues Verbundprojekt: „Die Rolle und Bedeutung von Erfahrungswissen in Zeiten von künstlicher Intelligenz“

 

Die Daimler und Benz Stiftung fördert in ihrer Förderlinie Ladenburger Kolleg das Thema „Die Rolle und Bedeutung von Erfahrungswissen in Zeiten von künstlicher Intelligenz“ und stellt für einen Forschungsverbund einen Betrag in Höhe von bis zu 1,5 Mio. Euro bei einer Laufzeit von maximal drei Jahren zur Verfügung. Antragsberechtigt sind unabhängige Forschungsgruppenleiter (Professoren, Juniorprofessoren, Habilitanden) an Hochschulen und gemeinnützigen außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Deutschland.

 

Die Ausschreibung für die Förderlinie Ladenburger Kolleg steht Wissenschaftlern sämtlicher Disziplinen offen. Der Antragsteller muss an einer Hochschule oder gemeinnützigen außeruniversitären Forschungseinrichtung in Deutschland tätig sein, die weiteren Teilnehmer des Konsortiums können auch an ausländischen Forschungseinrichtungen arbeiten. Antragsberechtigt sind neben Professoren und Juniorprofessoren auch promovierte unabhängige Forschungsgruppenleiter (z. B. Habilitanden und Postdoktoranden mit einer eigenen Arbeitsgruppe), sofern diese ihre Unabhängigkeit innerhalb ihrer wissenschaftlichen Einrichtung in geeigneter Weise nachweisen können. Pro Antragssteller kann nur ein Antrag eingereicht werden. 

 

Deadline:  31. Oktober 2025  

Mehr erfahren
 

Forum Forschung

 

Die Förderlinie „Forum Forschung“ bündelt Fördervorhaben der Daimler und Benz Stiftung, die sich durch wissenschaftliche Originalität, gesellschaftliche Relevanz und einen überschaubaren Projektumfang auszeichnen. Diese Förderung richtet sich an vielversprechende wissenschaftliche Projekte kleineren Umfangs aus sämtlichen Fachdisziplinen. „Forum Forschung“ richtet sich an Wissenschaftler, die innovative wissenschaftliche Vorhaben mit gesellschaftlicher Relevanz umsetzen möchten. Gefördert werden sowohl grundlagenorientierte als auch anwendungsnahe Forschungsvorhaben. Auch Vorhaben mit Pilotcharakter oder die Vorbereitung größerer Drittmittelanträge sind förderfähig.

Eine Antragstellung ist zweimal jährlich möglich,

nächste Antragsfrist:  31. Oktober 2025  

Mehr erfahren

Mentoring Programm

 

Mentoring program for biomedical scientists – APPLY NOW !

 

Mentoring is widely recognized as a very effective and useful tool in career development – especially during early stages of your scientific career. At the Medical Faculty of Tübingen, mentoring opportunities have primarily been offered within the framework of specific (funding) programs.

 

To make mentoring more accessible, the sub-board “BioMedical Scientists” of the Talent Academy is excited to launch TÜ-SEED - a broad-based, low-threshold program tailored just for you!

 

Why join TÜ-SEED?

  • Get personalized support from experienced mentors who understand the challenges and opportunities at your career stage.
  • Expand your professional network within the Medical Faculty.
  • Benefit from a supportive community of peers.

 

Who can apply?

Eligible participants are biomedical scientists affiliated with the Medical Faculty, at one of the following career stages:

  • Advanced-stage PhD-students (second half of PhD)
  • Postdocs
  • Junior group leaders

 

Interested?

Click here to learn more about the TÜ-SEED program!

 

Know someone who could be interested: please feel free to forward this announcement!

 

Interested in becoming a mentor in our program? Get in touch with us via talent.academy@med.uni-tuebingen.de

Wellcome Funding - Latest Research update

 

Genomics in Context Awards: collaborative research at the intersection of genomics, humanities, social sciences and bioethics

 

These awards will support transdisciplinary teams to catalyse research discoveries at the intersection of genomics, humanities, social sciences and bioethics. Funded projects will be given the time and resources to create new research agendas and explore innovative ways of working.

 

Full details of the call are published and the award opens to applications: 11 November 2025

Mehr erfahren
Facebook TwitterInstagramLinkedIn

Informationen zum Forschungs-Newsletter: Wir informieren Sie regelmäßig über neue Ausschreibungen von Forschungsförderprogrammen, Preisen, Stipendien etc.

Vom Newsletter abmelden 

Back to top

Notfall

  • 112 Rettungsdienst
  • 116 117 Notdienst
  • 0761 19240 Vergiftungen
  • Notfälle und Notaufnahmen
  • Notfallpraxen und ärztlicher Bereitschaftsdienst
  • Geburt

Das Klinikum

  • Einrichtungsübersicht
  • Leitung und Verwaltung
  • Presse
  • Daten und Fakten
  • Leitbild
  • Historie
  • Qualität
  • Bauprojekte
  • Spenden
  • Login Intranet
  • Hausordnung
  • Einfache Sprache

Patienten & Besucher

  • Internationale Patienten
  • Ambulanzen - Terminvereinbarung
  • Stationärer Aufenthalt
  • Besucher und Angehörige
  • Gesundheitsmagazin PULS
  • Lob und Beschwerden
  • Rechtliches und Behandlungskosten
  • Selbsthilfegruppen

Medizinische Fakultät

  • Dekanat und Fakultätsrat
  • Forschung
  • Studium und Lehre
  • Institute
  • Karriere und Akademische Laufbahn

Social Media


© 2025 Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Tübingen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück