• Home
  • Das Klinikum
    • Auf dieser Seite
      • Alle Einrichtungen von A bis Z
      • Mehr über das Klinikum
      • Leitung und Verwaltung
      • Daten und Fakten
      • Wir in den Medien
      • Pressemeldungen
      • Veranstaltungen
      Weitere Themen
      • Bauprojekte
      • Leitbild
      • Qualität
      • Ernährung am Klinikum
      • Pflege am Klinikum
      • Nachhaltigkeit am Klinikum
      • Datenschutz am Klinikum
  • Patienten & Besucher
    • Auf dieser Seite
      • Behandlung und Aufenthalt
      • Orientierung vor Ort
      • Klinik-Finder
      • Magazin PULS
      • Social News Feed
      • Klinische Studien
      Weitere Themen
      • Sozialberatung und Pflegeüberleitung
      • Kunst und Kultur
      • Selbsthilfegruppen
      • Rauchfreies Klinikum
      • Behandlungskosten und Wahlleistungen
      • Aufklärung und Einwilligung
  • Medizinische Fakultät
    • Auf dieser Seite
      • Gut. Besser. Exzellent.
      Weitere Themen
      • Fakultät von A bis Z
  • Karriere
    • Auf dieser Seite
      • Offene Stellen
      • Bewerbung und Ihr Einstieg
      • Ihre Karrierewege
      • Fortbildungen
      • Klinikum und Medizinische Fakultät als Arbeitgeber
      Weitere Themen
      • Ausbildungsberufe
      • Praktikum / HIWI am Klinikum
      • Internationale Pflegekräfte
      • FAQ Bewerbung
      • FSJ und BFD am Klinikum
  • Kontakt
    • Auf dieser Seite
      • Kontaktaufnahme am Klinikum
      • Anfahrt
      • Kontakt für Ärzte, Ärztinnen und medizinisches Personal
      • Kontakt für Patientinnen, Patienten, Angehörige und Spendeninteressierte
      • Alle Einrichtungen von A bis Z
      • Leitung und Verwaltung
      • Medienkontakt und Newsletter
      Weitere Themen
      • Spenden und Sponsoring
      • Meinungsecho
  • Deutsch
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo des Universitätsklinikums Tübingen
Springe zum Hauptteil
  • Das Klinikum
    Auf dieser Seite
    • Alle Einrichtungen von A bis Z
    • Mehr über das Klinikum
    • Leitung und Verwaltung
    • Daten und Fakten
    • Wir in den Medien
    • Pressemeldungen
    • Veranstaltungen
    Weitere Themen
    • Bauprojekte
    • Leitbild
    • Qualität
    • Ernährung am Klinikum
    • Pflege am Klinikum
    • Nachhaltigkeit am Klinikum
    • Datenschutz am Klinikum
  • Patienten & Besucher
    Auf dieser Seite
    • Behandlung und Aufenthalt
    • Orientierung vor Ort
    • Klinik-Finder
    • Magazin PULS
    • Social News Feed
    • Klinische Studien
    Weitere Themen
    • Sozialberatung und Pflegeüberleitung
    • Kunst und Kultur
    • Selbsthilfegruppen
    • Rauchfreies Klinikum
    • Behandlungskosten und Wahlleistungen
    • Aufklärung und Einwilligung
  • Medizinische Fakultät
    Auf dieser Seite
    • Gut. Besser. Exzellent.
    Weitere Themen
    • Fakultät von A bis Z
  • Karriere
    Auf dieser Seite
    • Offene Stellen
    • Bewerbung und Ihr Einstieg
    • Ihre Karrierewege
    • Fortbildungen
    • Klinikum und Medizinische Fakultät als Arbeitgeber
    Weitere Themen
    • Ausbildungsberufe
    • Praktikum / HIWI am Klinikum
    • Internationale Pflegekräfte
    • FAQ Bewerbung
    • FSJ und BFD am Klinikum
  • Kontakt
    Auf dieser Seite
    • Kontaktaufnahme am Klinikum
    • Anfahrt
    • Kontakt für Ärzte, Ärztinnen und medizinisches Personal
    • Kontakt für Patientinnen, Patienten, Angehörige und Spendeninteressierte
    • Alle Einrichtungen von A bis Z
    • Leitung und Verwaltung
    • Medienkontakt und Newsletter
    Weitere Themen
    • Spenden und Sponsoring
    • Meinungsecho
Internationale Patienten
Presse
Einfache Sprache
 
Image
 
 
Image
 

Forschungs-Newsletter der Medizinischen Fakultät Tübingen

 
rocket
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

Sollte Ihr Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte auf nachstehenden Link. Sie werden dann direkt mit unserer Homepage verbunden.

Newsletter Kalenderwoche 23/2020

Preise

The Novo Nordisk Prize

 

The Novo Nordisk Prize is awarded to an active scientist that has provided outstanding research or technological contributions that have advanced our understanding of human health and disease, the prevention of disease, or the diagnosis and treatment of disease.

The prize is awarded for a predominantly European contribution. The Novo Nordisk Prize consists of an amount for the awardee’s research (DKK 4.5 million) and a personal award (DKK 0.5 million). An additional part of the Prize (DKK 0.5 million) is for hosting an international symposium within the awardee’s field of research.

Awardees must have made an important contribution to European Biomedical Science. They must have a current position and an active research program at a public or non-profit research institution in a European country. Awardees can have any nationality.

The Novo Nordisk Prize will be awarded by a prize committee that will select awardees based on their scientific achievements after the confidential nomination and review process.

With this call for nominations, the committee seeks the assistance of the scientific community in identifying the most worthy candidates for the Prize.

Please support the further establishment of the European Novo Nordisk Prize by nominating an active scientist that has provided outstanding international contributions to advance medical science for the benefit of people’s lives.


 

Deadline: 19.06.2020

Mehr erfahren

Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften- gestiftet von der Monika Kutzner Stiftung zur Förderung der Krebsforschung

 

Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und kann  für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Krebsforschung verliehen werden. Die Preisträger sollen gemessen an der von ihnen erbrachten Leistung als jung angesehen werden können.
Die Verleihung des Preises erfolgt im Rahmen der jährlichen Festsitzung zum Einsteintag der Akademie Ende des Jahres.

 

Da die Nominierungen über die Hochschule eingereicht werden, bitten wir um Nennung der Nominierungen bis spätestens 01.09.2020 zu Händen Frau Dr. Cathrin Klingeberg

Mehr erfahren

Promotionsstipendien

José Carreras-DGHO-Promotionsstipendien

 

 

Die José Carreras Leukämie-Stiftung leistet seit über 20 Jahren mit über 1.250 Projektmaßnahmen einen wesentlichen Beitrag zur Erforschung von Leukämien und verwandten hämato-onkologischen Krankheiten. Dazu werden mit Förderschwerpunkt experimenteller oder klinischer Forschung.

 Um für Studierende der Humanmedizin und verwandter Fächer bessere Voraussetzungen für die Erstellung ihrer Dissertationsarbeiten auf dem Gebiet der Leukämie und verwandter Blutkrankheiten zu schaffen, vergeben die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung und die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) seit 2013 die José Carreras-DGHO-Promotionsstipendien für bis zu zehn Doktoranden.

Über die mit 10.000 Euro dotierten Promotionsstipendien werden Doktoranden mit 800 Euro pro Monat unterstützt. Außerdem können 400 Euro für Reisekosten, die in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Projekt stehen, zusätzlich beantragt werden. Der Förderzeitraum beträgt maximal zwölf Monate.

Für das José Carreras-DGHO-Promotionsstipendium sind Bewerbungen jeweils bis zum 15. Januar und zum 30. Juni eines jeden Jahres möglich.

 

Mehr erfahren

Verbundprojekte

Image

Förderung der wissenschaftlich-technologischen Zusammenarbeit mit Kuba

 

Die Förderung bezieht sich auf den Personalaustausch, die Koordinierung der bilateralen Kooperation und auf die Organisation von projektbezogenen Veranstaltungen, die dem Ziel der internationalen Vernetzung mit Kuba dienen. Die geplanten Maßnahmen sollen Forschungsvorhaben begleiten, die aus anderen Quellen finanziert sind.

Es werden Mobilitätsprojekte zu den folgenden thematischen Schwerpunktbereichen gefördert:

a) Bioökonomie, insbesondere Biotechnologie und Agrarforschung

b) Gesundheitsforschung und Pharmazie

c) Klimafolgenforschung, Anpassung an den Klimawandel

 

In der ersten Verfahrensstufe sind dem DLR Projektträger bis spätestens 13. August 2020 zunächst Projektskizzen in deutscher Sprache in schriftlicher und elektronischer Form vorzulegen.

Mehr erfahren

Aus aktuellem Anlass

Image

Hier finden Sie alle aktuellen Infos der DFG im Zusammenhang mit der Corona Pandemie:

Link

 

Hier finden Sie alle Sonderregelungen in den Förderverfahren und Möglichkeiten der zusätzlichen finanziellen Unterstützung laufender Projekte:

Link

Facebook Twitter Instagram LinkedIn

Informationen zum Forschungs-Newsletter: Wir informieren Sie regelmäßig über neue Ausschreibungen von Forschungsförderprogrammen, Preisen, Stipendien etc.

Vom Newsletter abmelden 

Back to top

Notfall

  • 112 Rettungsdienst
  • 116 117 Notdienst
  • 0761 19240 Vergiftungen
  • Notfälle und Notaufnahmen
  • Notfallpraxen und ärztlicher Bereitschaftsdienst
  • Geburt

Das Klinikum

  • Einrichtungsübersicht
  • Leitung und Verwaltung
  • Presse
  • Daten und Fakten
  • Leitbild
  • Historie
  • Qualität
  • Bauprojekte
  • Spenden
  • Login Intranet
  • Hausordnung
  • Einfache Sprache

Patienten & Besucher

  • Internationale Patienten
  • Ambulanzen - Terminvereinbarung
  • Stationärer Aufenthalt
  • Besucher und Angehörige
  • Gesundheitsmagazin PULS
  • Lob und Beschwerden
  • Rechtliches und Behandlungskosten
  • Selbsthilfegruppen

Medizinische Fakultät

  • Dekanat und Fakultätsrat
  • Forschung
  • Studium und Lehre
  • Institute
  • Karriere und Akademische Laufbahn

Social Media


© 2025 Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Tübingen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück