Die Deutsche Krebshilfe gibt die Einreichungsfristen Ihrer aktuelle Ausschreibungen bekannt:
Förderschwerpunkt-Programm 'Translationale Onkologie'
With the goal of further supporting collaborative translational cancer research projects at 'Interdisciplinary Oncology Centers of Excellence' and Comprehensive Cancer Centers, the German Cancer Aid has decided to launch an eleventh call for applications within the funding program 'Translational Oncology'.
Applications may submitted for
- a collaborative scientific project ('Verbundprojekt'),
- a combination of a collaborative scientific project and a clinical trial (Phase I/II) or
- an innovative clinical trial (Phase I/II).
The projects/clinical trial must be performed at least at 3 sites (different cities) and necessitate close collaboration between several research groups. At least one research group must be located at an 'Interdisciplinary Oncology Center of Excellence' funded by the German Cancer Aid. The maximal budget for this call for all funded projects is in total 7 million Euros.
The application and evaluation procedure takes place in three steps:
1. Letter of Intent (Deadline: December 9, 2025, 17:00 – via email)
2. Project outlines must be submitted no later than February 4, 2026, 13:00.
3. If the preliminary evaluation is favorable, full applications must be submitted by July 7, 2026, 13:00.
Further Information
Mildred-Scheel-Postdoktorandenprogramm
Postdoktorandenförderung
Die Deutsche Krebshilfe bietet Postdoktorandinnen und Postdoktoranden (junge Mediziner/innen und Lebenswissenschaftler/innen), die Projekte in der kliniknahen onkologischen Grundlagenforschung bzw. der klinischen Krebsforschung an renommierten Institutionen im Ausland und innerhalb Deutschlands durchführen möchten, eine zweijährige Unterstützung zur Durchführung ihrer Projektvorhaben an.
Es handelt sich um eine Karriereförderung im Anschluss an die Promotion zur eigenständigen wissenschaftlichen Weiterentwicklung, verbunden mit einem Ortswechsel an eine ausgewiesene Forschungseinrichtung im Ausland (Auslandsförderung) oder innerhalb Deutschlands (Inlandsförderung).
Nähere Informationen zum Programm und zur Antragstellung finden Sie hier.
Nächster Abgabetermin für Anträge:
27. Januar 2026, 13:00 Uhr – postalischer Eingang in der Geschäftsstelle der Deutschen Krebshilfe in Bonn sowie Eingang per E-Mail (Auslandsstipendien und Forschungsvorhaben innerhalb Deutschlands)
Max-Eder-Nachwuchsgruppenprogramm
Hochqualifizierte junge Onkologinnen und Onkologen (Mediziner/innen während oder nach der Facharztausbildung sowie Naturwissenschaftler/innen mit explizit kliniknaher Ausrichtung des Projekts) sollen durch dieses Programm bei der Etablierung einer eigenständigen Arbeitsgruppe und der Weiterentwicklung ihrer wissenschaftlichen Karriere unterstützt werden. Nähere Informationen zum Programm und zur Antragstellung finden Sie hier.
Nächster Abgabetermin für Anträge:
27. Januar 2026, 13:00 Uhr – postalischer Eingang in der Geschäftsstelle der Deutschen Krebshilfe in Bonn sowie Eingang per E-Mail
Short Term Fellowship
Junge Mediziner oder Lebenswissenschaftler können hierüber die Finanzierung für kurzzeitige nationale und internationale Forschungsaufenthalte an Institutionen im In- und Ausland, zum Wissensaustausch an Gastinstitutionen und zum Erlernen von experimentellen und bioinformatischen Techniken erhalten. Ebenfalls kann die Unterstützung einer aktiven Teilnahme an Workshops, 'Summer schools' und wissenschaftlichen Kursen beantragt werden.
Einreichungen von Anträgen im Rahmen dieses Programmes sind jederzeit möglich.