Springe zum Hauptteil

365

Adresse: VITA Gebäude
Osianderstr. 5
72076 Tübingen


Telefonnummer: 07071 29-85213


Faxnummer: 07071 29-5896


E-Mail-Adresse: sekretariat.​allgemeinmedizin@​med.​uni-​tuebingen.​de


AkuReSt

Pilotstudie zur Wirksamkeit von Akupunktur bei Personen mit erhöhtem Stressniveau. 

Stress ist in unserem Alltagsleben ein häufig verwendeter Begriff. Dabei wird Stress von den Menschen sehr unterschiedlich wahrgenommen und assoziiert mit Faktoren wie Arbeitsbelastung, Lärm, finanziellen Sorgen und anderem. Es ist bekannt, dass chronischer Stress ein Risikofaktor oder Verstärker für verschiedenste körperliche Beschwerden bzw. Erkrankungen ist.

Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Stefanie Joos vom Institut für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung Tübingen wird in Kooperation mit Prof. Dr. Beate Wild, Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik vom  Universitätsklinikum Heidelberg und Prof. Dr. med. Yvonne Samstag, Institut für Immunologie der Universität Heidelberg, in einer aktuellen Studie untersucht, ob Akupunktur gegen chronischen Stress hilft.

Die vorliegende Studie ist eine Pilotstudie für eine nachfolgende, große RCT-Studie zur Überprüfung der Wirksamkeit von Akupunktur bei erhöhtem Stress. Die explorative Studie ist dreiarmig geplant mit einer halbstandardisierten Akupunktur nach Traditioneller Chinesischer Medizin, einer Sham-Akupunktur sowie einer Wartelistengruppe. Vor Beginn und nach Abschluss der Behandlung werden klinische und psycho-neuro-immunologische Parameter sowie die Herzratenvariabilität untersucht, um die Größenordnung der Effekte der Akupunktur einzuschätzen.

Ziel ist es, eine Wirkung der Akupunktur auf die Stressbelastung anhand von verschiedenen Untersuchungen zu messen und zwischen zwei verschiedenen Akupunkturmethoden zu unterscheiden.

Föderung

Kontakt

Dr. med. univ. Jan Valentin

E-Mail-Adresse: jan.valentini@med.uni-tuebingen.de


Kooperationspartner

Förderung

Förderung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst BW. Ein Projekt des Akademisches Zentrum Komplementäre & Integrative Medizin (AZKIM)

Mehr erfahren

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen