Springe zum Hauptteil

365

Adresse: VITA Gebäude
Osianderstr. 5
72076 Tübingen


Telefonnummer: 07071 29-85213


Faxnummer: 07071 29-5896


E-Mail-Adresse: sekretariat.​allgemeinmedizin@​med.​uni-​tuebingen.​de


Forschungspraxennetz Baden-Württemberg (FoPraNet-BW)

Ziel des Projektes FoPraNet-BW ist der Aufbau einer nachhaltigen Netzwerkstruktur für hausärztliche Forschungspraxen mit dem Ziel allgemeinmedizinische Forschung zu stärken.

Das Verbundvorhaben ist ein regionaler Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Ärzten und Ärztinnen an den Universitätskliniken Heidelberg, Freiburg, Ulm und Tübingen sowie der Hochschule Reutlingen. Dadurch wird Expertise im Bereich der Allgemeinmedizin, Versorgungsforschung und Medizininformatik gebündelt. FoPraNet-BW ist eines von sechs durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bis Anfang 2025 geförderten Netzwerken.

Unter Gesamtprojektleitung des Institutes für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung soll in Baden-Württemberg ein überregionales, hausärztliches Forschungsnetz aufgebaut werden. Dieses umfasst insgesamt 150 Forschungspraxen, wovon 50 Praxen als ForschungspraxenPLUS in die Lage versetzt werden sollen, komplexe klinische Studien durchzuführen. Die Forschungspraxen sollen in die Planung neuer Forschungsprojekte einbezogen werden und auch selbst aktiv Forschungsideen einbringen. Fragen aus der allgemeinmedizinischen Praxis finden so Eingang in die Forschung. Eine solche Struktur und Zusammenarbeit ermöglicht eine effektive Erforschung hausärztlich relevanter Fragestellungen nach internationalem Vorbild und leistet damit einen wichtigen Beitrag, die Primärversorgung in Deutschland weiter zu verbessern.

Kooperationspartner
Beiträge
Links

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen