PRIMA
Transformation von Hausarztpraxen zu
Ziel des Projekts
Ziel des Projekts ist es, hausärztliche Praxen zu multiprofessionellen Primärversorgungszentren mit Pflegefachpersonen (PRIMA) weiterzuentwickeln und so die neue Versorgungsform (nVF) – eine entlang dem Chronic Care Model optimierte Behandlung chronisch kranker Patienten und Patientinnen – umzusetzen. Durch die nVF sollen ambulant-sensitive Notfalleinweisungen (ASN) reduziert und das Selbstmanagement gefördert werden.
Kooperationen
- Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (Konsortialführung)
- Technische Universität München, Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften, Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie
- Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung
- IGES Institut
- AOK Baden-Württemberg
Kontakt
Dr. med. Hannah Haumann
hannah.haumann@med.uni-tuebingen.de
Förderung
Gefördert durch den Innovationsfonds und den Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss
Zertifikate und Verbände
Focus: Top Nationales Krankenhaus 2025
Stern: Deutschlands Ausgezeichnete Arbeitgeber Pflege 24/25
Qualitätspartnerschaft mit der PKV
Erfolgsfaktor Familie
Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst