Springe zum Hauptteil

Institut für Medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie

568

Adresse: Otfried-Müller-Straße 25
72076 Tübingen


Telefonnummer: 07071 29-88923


Faxnummer: 07071 29-25016


E-Mail-Adresse: anja.​otterbein@​uni-​tuebingen.​de


Schlaf und Immunfunktionen

Forschungsziele

In unserer Gruppe untersuchen wir den Einfluss von Schlaf auf das Immunsystem. Wir sind insbesondere daran interessiert zu verstehen, wie Schlaf die Entstehung von immunologischem Gedächtnis beeinflusst, z.B. nach einer Impfung. Außerdem erforschen wir die zugrundeliegenden Mechanismen des Einflusses von Schlaf auf das Immunsystem, wobei wir uns hier insbesondere auf die Rolle verschiedener Hormone fokussieren, die schlafabhängig freigesetzt werden. 

Kontakt

Arbeitsgruppenleiterin:

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Dr. Luciana Besedovsky


Mehr zur Person

Laufende Projekte

  • Die Rolle von Schlaf für Impfantworten und T-Zellfunktionen
  • Hormonelle Regulation und circadiane Aspekte von T-Zellfunktionen
  • Verstärkung von Schlaf zur Unterstützung seiner hormon- und immunregulierenden Funktionen
  • Einfluss einer Immunaktivierung auf Schlaf und Gedächtnisprozesse

Relevante Publikationen

  • Besedovsky, L., Lange, T., Haack, M. (2019). The sleep-immune crosstalk in health and disease. Physiol Rev, 99, 1325-1380.
  • Dimitrov, S., Lange, T., Gouttefangeas, C., Jensen, A. T. R., Szczepanski, M., Lehnnolz, J., Soekadar, S., Rammensee, H.G., Born, J., Besedovsky, L. (2019). Gαs-coupled receptor signaling and sleep regulate integrin activation of human antigen-specific T cells. J Exp Med, 216, 517-526. 
  • Dimitrov, S., Gouttefangeas, C., Besedovsky, L., Jensen, A. T. R., Chandran, P. A., Rusch, E., Businger, R., Schindler, M., Lange, T., Born, J., Rammensee, H. G. (2018). Activated integrins identify functional antigen-specific CD8(+) T cells within minutes after antigen stimulation. Proc Natl Acad Sci U S A, 115, E5536-5545.
  • Besedovsky, L., Ngo, H.V., Dimitrov, S., Gassenmaier, C., Lehmann, R., Born, J. (2017). Auditory closed-loop stimulation of EEG slow oscillations strengthens sleep and signs of its immune-supportive function. Nat Commun., 8, 1984.
  • Besedovsky, L., Born, J., Lange, T. (2014). Endogenous glucocorticoid receptor signaling drives rhythmic changes in human T-cell subset numbers and the expression of the chemokine receptor CXCR4. FASEB J., 28, 67-75
  • Lange, T., Dimitrov, S., Bollinger, T., Diekelmann, S., Born, J. (2011). Sleep after vaccination boosts immunological memory.J Immunol., 187, 283-290.
  • Dimitrov, S., Benedict C., Heutling, D., Westermann, J., Born, J., Lange, T. (2009). Cortisol and epinephrine control opposing circadian rhythms in T cell subsets. Blood, 21, 113, 5134-5143.

 

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen