Springe zum Hauptteil

410
400
330

Adresse: Hoppe-Seyler-Str. 1
72076 Tübingen


Personenprofil: 07071 29-83781


Transition

Transition ist die geplante und strukturierte Vorbereitung und Begleitung chronisch kranker und/oder behinderter Jugendlicher von der pädiatrischen Versorgung in die Weiterbehandlung der Strukturen der medizinischen Versorgung von Erwachsenen.

Eine chronische Erkrankung und/oder Behinderung kann für junge Heranwachsende und ihre Familien in der Phase der Pubertät und dem Übergang in das Erwachsenenalter eine besondere Belastungssituation darstellen.

Um schwerwiegende gesundheitliche Folgen zu verhindern, benötigen die Patienten und ihre Familien eine adäquate und fachkompetente Begleitung, die sie dabei unterstützt, Eigenverantwortung für ihr Krankheitsmanagement zu entwickeln und zu übernehmen. Um eine Weiterbetreuung im Erwachsenenalter zu gewährleisten, müssen die geeigneten Strukturen gefunden und wahrgenommen werden.

Über die MitarbeiterInnen der Transitionsteams der einzelnen Abteilungen wird eine Begleitung für einen indikations- und professionsübergreifenden und strukturierten Transfer/Wechsel in die Erwachsenenmedizin angeboten. Dies kann sowohl im stationären wie im ambulanten Bereich erfolgen. Genauere Informationen erfragen Sie bitte bei Ihrem betreuenden Arzt oder dem/der Mitarbeiter/in des psychosozialen Dienstes.

Kontakt

Ide Su Genschow

Projektleitung

Telefonnummer: 07071 29-87134

E-Mail-Adresse: ide.genschow@med.uni-tuebingen.de

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen