410
400
330

Adresse: Hoppe-Seyler-Str. 1
72076 Tübingen


Personenprofil: 07071 29-83781


Neonatale Ernährung und Entwicklung

Die Arbeitsgruppe Neonatale Ernährung und Entwicklung beschäftigt sich mit der Ernährung und dem entwicklungsspezifischen Stoffwechsel Frühgeborener und reifer Neugeborener mit dem Ziel, Ernährung und Entwicklung weiter zu optimieren.

Grundpfeiler der Neugeborenen-Ernährung ist Muttermilch. Diese ist für gesunde, reife Neugeborene als alleinige Nahrungsquelle optimal,  stellt jedoch z.B. für die schneller wachsenden Frühgeborenen nicht ausreichend Makro- und Mikro-Nährstoffe bereit, um ein für deren Entwicklungsstadium adäquates Wachstum sicherzustellen.

Orientiert an der intrauterinen Versorgung ist es Ziel dieser AG, die optimale Supplementierung Frühgeborener insbesondere mit kritischen essentiellen Nährstoffen zu definieren, da postnatales Gedeihen und eine normale neurologische und kognitive Entwicklung Hand in Hand gehen und adäquate Ernährung Voraussetzung für lebenslange Gesundheit ist.

Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die ausreichende Versorgung mit dem essentiellen Nährstoff Cholin, welches eine zentrale Rolle in der Entwicklung aller Organe, insbesondere von Gehirn, Lunge und Leber einnimmt.

Die mehrfach ungesättigten Fettsäuren Arachidonsäure (ARA) und Docosahexaensäure (DHA), sind ebenfalls essentielle Parenchymbausteine und stehen mit Cholin in engem Stoffwechselzusammenhang.

Neben einer normalen neurokognitiven Entwicklung sind Untersuchungen zum adäquaten Verlauf der Körperzusammensetzung und langfristigen normalen Wachstum früh- und reifgeborener Kinder zentraler Teil unserer Tätigkeiten.

Die Arbeitsgruppe führt klinische Studien durch, arbeitet tierexperimentell und hat zum Verständnis von Stoffwechselprozessen internationale Standard-Methoden der Markierung mit NICHT-radioaktiven (stabilen) Isotopen bei Patienten eingeführt.

Team

Die AG setzt sich aus Naturwissenschaftlern und Ärzten der Neonatologie, Ernährungswissenschaften und Stoffwechselphysiologie zusammen. Damit ist eine optimale Verknüpfung von Klinik, den zugrundliegenden physiologischen Vorgängen und der wissenschaftliche Arbeit im Labor möglich. Laborchemisch konnten bezüglich der komplexen Fragestellung geeignete Messmethoden durch jahrelange Erfahrung und stetige Weiterentwicklung etabliert werden.

PD Dr. Cornelia Wiechers

Stellvertretende Ärztliche Direktorin

E-Mail-Adresse: cornelia.wiechers@med.uni-tuebingen.de

Dr. Katrin Alexandra Böckmann

Funktionsoberärztin

E-Mail-Adresse: katrin.boeckmann@med.uni-tuebingen.de

Dr. Michaela Minarski

E-Mail-Adresse: Michaela.Minarski@med.uni-tuebingen.de

Anna Shunova

Medizinisch technische Assistentin

E-Mail-Adresse: Anna.shunova@med.uni-tuebingen.de

Das Massenspektrometrie-Labor unter der Leitung von Prof. Bernhard hat folgende Ausstattung:   

  • Equipment zur Probenaufarbeitung (Extraktionen mit wässrigen und organischen Medien)
  • Flüssigchromatographie-Tandemmassenspektrometer (LC-MS/MS): Das Gerät (Quantum Ultra mit Heated Electrospray Ionization (H-ESI) – Interface ist optimiert für die Analyse wasser- und fettlöslicher niedermolekularer Komponenten (50-1050 Da) in Körperflüssigkeiten und Geweben, insbesondere Cholin und Cholinmetabolite, Aminosäuren, Nucleobasen/-side/-tide, Phospholipide, Ceramide, Cholesterin(derivate) und deren isotopenmarkierte Derivate.
  • Gaschromatograph mit Thermo Scientific ISQ Single Quadrupole Mass Spectrometer (GC-MS): Das Gerät dient der Analyse der ernährungsphysiologisch wichtigen Fettsäuren, von Propionsäure [C3:0] – Cerotinsäure [C26:0], zuzüglich der ungesättigten cis- (ALA, GLA, ARA, EPA, DHA etc.) und trans-Fettsäuren.

Körperzusammensetzung: Die AG besitzt ein Peapod und Bod Pod Gerät (Dr. Wiechers), um die Körperzusammensetzung von Früh- und Neugeborenen sowie größeren Kindern durch Luftverdrängungsplethysmographie zu messen.

1. Böckmann KA, von Stumpff A, Bernhard W, Shunova  A, Minarski  M, Frische  B, Warmann  S, Schleicher  E, Poets, CF, Franz AR (2020) Fatty acid composition of adipose tissue at term indicates deficiency of arachidonic and docosahexaenoic acid and excessive linoleic acid supply in preterm infants. Eur J Nutr https://doi.org/10.1007/s00394-020-02293-2 

2. Bernhard W, Böckmann K, Maas C, Mathes M, Hövelmann J, Shunova A, Hund V, Schleicher E, Poets CF, Franz AR (2020) Combined choline and DHA supplementation: a randomized controlled trial. Eur J Nutr 59:729-739. doi:10.1007/s00394-019-01940-7

3. Bernhard W, Poets CF, Franz AR. 2019. Choline and choline-related nutrients in regular and preterm infant growth. Eur J Nutr 58:931-945. doi: 10.1007/s00394-018-1834-7. Review

4. Bernhard W, Lange R, Graepler-Mainka U, Corinna Engel  C, Jürgen Machann  J, Verena Hund  V, Anna Shunova  A, Andreas Hector  A, Joachim Riethmüller J (2019). Choline supplementation in cystic fibrosis-the metabolic and clinical impact. Nutrients 11:656. doi:10.3390/nu11030656

5. Wiechers C, Kirchhof S, Balles L, Avelina V, Weber R, Maas C, Pauluschke-Fröhlich J, Hallschmid M, Preißl H, Fritsche A, Poets CF, Franz AR (2019) Neonatal body composition: crossectional study in healthy term singletons in Germany. BMC Pediatr 19:488.

Zertifikate und Verbände