AG Sonographie

Die AG Sonographie beschäftigt sich mit den vielfältigen Herausforderungen und Möglichkeiten der modernen Sonographie. Schwerpunkte der Forschung sind die Integration künstlicher Intelligenz zur Steigerung der diagnostischen Präzision sowie die Entwicklung nicht-invasiver Verfahren zur Gewebebeurteilung, um patientenschonendere Alternativen anzubieten.

In Zusammenarbeit mit den Kollegen der Biometrie arbeitet die AG Sonographie derzeit an einer automatisierten Darstellung von Piktogrammen sowie an einer differenzierteren Erkennung primärer Lebertumore (HCC, CCC). Sie ist zudem Teil des neu gegründeten Arbeitskreises der DEGUM „Künstliche Intelligenz“.

Ein zentraler Fokus liegt auch auf der klinischen Evaluation moderner nicht-invasiver Ultraschallmethoden. Neben der Scherwellenelastographie zur Bestimmung der Gewebesteifigkeit sind die Scherwellendispersion zur Bestimmung einer möglichen Nekroinflammation und das Attenuation Imaging zur nicht-invasiven Messung des Leberfettgehalts Gegenstand aktueller Studien.

Die Weiterentwicklung der Ultraschallausbildung stellt einen weiteren wichtigen Schwerpunkt dar. Dabei wird insbesondere der Einsatz von tragbaren Handgeräten als ergänzendes Hilfsmittel im klinischen Alltag unserer Assistenzärzte wissenschaftlich untersucht. 

Die Lehre im Ultraschall hat einen hohen Stellenwert. Neben Kursen für Studierende fördern wir aktiv  die Ausbildung studentischer Ultraschall Tutoren und organisieren regelmäßig DEGUM-zertifizierte Ultraschallkurse für Studierende sowie ärztliche Kollegen.

Zertifikate und Verbände