Wirkung gastrointestinaler Hormone
Wissenschafliche Thematik
In unserer Arbeitsgruppe untersuchen wir die Wirkung gastrointestinaler Hormone (Magen-Darm-Hormone) auf den Glukose- und Fettstoffwechsel sowie die Inselzellfunktion. Der Darm unterhält mit der Bauchspeicheldrüse und den dort befindlichen Insulin und Glukagon produzierenden Zellen der Pankreasinseln eine sehr enge regulierende Wechselwirkung, die durch Hormone vermittelt wird. Die Darmhormone Glucagon-like peptide-1 (GLP-1) und glucose dependent insulinotropic peptide (GIP) stimulieren nach einer Mahlzeit die Insulinausschüttung, GLP-1 verbessert die Inselzellfunktion und unter Laborbedingungen im Tierversuch oder in Zellkultur die Überlebensfähigkeit der Inselzellen. Neue Therapieformen des Typ 2 Diabetes, die auf der Wirkung von GLP-1 basieren, werden derzeit eingeführt und bei uns in klinischen Studien untersucht.