Ein zentraler Anspruch der Neurochirurgie ist heutzutage nicht mehr nur die operative Behandlung von Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems, sondern auch der Erhalt oder sogar die Wiedererlangung von Funktionen, um die Lebensqualität von Patienten nachhaltig zu verbessern. Hierbei spielen sowohl elektrophysiologische Untersuchungen (z.B. intraoperatives Neuromonitoring mit Messung von Muskeln und Nerven), die Darstellung von Hirnnetzwerken und -regionen mittels spezieller Bildgebung und nicht-invasive neuromodulative Therapien (z.B. repetetive Transkranielle Magnetstimulation) eine Rolle.
Unsere Arbeitsgruppe setzt sich dafür ein, die Methodiken in diesem Gebiet weiterzuentwickeln, um unseren Patienten auch in Zukunft die bestmögliche Behandlung zu bieten: