Wie läuft die Behandlung bei unerfülltem Kinderwunsch ab?
Die Behandlung beginnt in der Regel mit einer ausführlichen Diagnostik, die sowohl den Mann als auch die Frau einbezieht. Hierzu gehören hormonelle Untersuchungen, Ultraschalluntersuchungen und Spermiogramme. Abhängig von den Ergebnissen können verschiedene Therapien zum Einsatz kommen, darunter hormonelle Behandlungen, Inseminationen oder eine künstliche Befruchtung (IVF oder ICSI). In einigen Fällen wird auch eine psychologische Beratung angeboten, um die emotionale Belastung zu begleiten.
Wie behandelt man die erektile Dysfunktion?
Die Behandlung der erektilen Dysfunktion richtet sich nach der Ursache. Zunächst wird eine ärztliche Untersuchung durchgeführt, um organische oder psychische Ursachen zu identifizieren. Häufig werden Medikamente wie PDE-5-Hemmer verschrieben. Bei psychischen Ursachen kann eine psychologische oder sexualtherapeutische Behandlung sinnvoll sein. Eine Anpassung des Lebensstils, wie Gewichtsreduktion und der Verzicht auf Alkohol oder Tabak, ist zudem immer ein fester Bestandteil des Behandlungskonzepts. In schwereren Fällen kommen mechanische Hilfsmittel wie Vakuumpumpen oder operative Therapien zum Einsatz.