Universitätsklinik für
Urologie

400

Adresse: Crona Kliniken
Hoppe-Seyler-Str. 3
72076 Tübingen


Telefonnummer: 07071 29-86000 Call-Center


E-Mail-Adresse: urologie@​med.​uni-​tuebingen.​de


Andrologie und sexuelle Dysfunktion

Andrologie und sexuelle Dysfunktion

Kinderwunsch, Hormonstörungen und sexuelle Dysfunktion können eng miteinander verknüpft sein. Wir bieten Ihnen dabei eine vernetzte, interdisziplinäre Betreuung auf sie zugeschnitten. Hierbei arbeiten wir eng mit verschiedenen Fachrichtungen wie Humangenetik, Frauenklinik und der Labormedizinern zusammen, um eine umfassende Diagnostik und Therapie zu gewährleisten. Innerhalb unserer Abteilung begleiten wir Sie medizinisch fundiert und individuell abgestimmt.

Kennzahlen

Jedes 7.
Paar in Deutschland leidet an unerfülltem Kinderwunsch.
>20 %
Der Männer (>50 Jahre) leiden an einer erektilen Dysfunktion.

Symptome

Wann spricht man von unerfülltem Kinderwunsch?

Von unerfülltem Kinderwunsch spricht man, wenn ein Paar trotz regelmäßigem, ungeschütztem Geschlechtsverkehr über einen Zeitraum von mindestens einem Jahr keine Schwangerschaft erzielt. Bei Frauen über 35 Jahren wird bereits nach sechs Monaten ohne Schwangerschaft von unerfülltem Kinderwunsch gesprochen, da die Fruchtbarkeit mit zunehmendem Alter sinkt.

Diagnostik und Behanldung

Wie läuft die Behandlung bei unerfülltem Kinderwunsch ab?

Die Behandlung beginnt in der Regel mit einer ausführlichen Diagnostik, die sowohl den Mann als auch die Frau einbezieht. Hierzu gehören hormonelle Untersuchungen, Ultraschalluntersuchungen und Spermiogramme. Abhängig von den Ergebnissen können verschiedene Therapien zum Einsatz kommen, darunter hormonelle Behandlungen, Inseminationen oder eine künstliche Befruchtung (IVF oder ICSI). In einigen Fällen wird auch eine psychologische Beratung angeboten, um die emotionale Belastung zu begleiten.

Wie behandelt man die erektile Dysfunktion?

Die Behandlung der erektilen Dysfunktion richtet sich nach der Ursache. Zunächst wird eine ärztliche Untersuchung durchgeführt, um organische oder psychische Ursachen zu identifizieren. Häufig werden Medikamente wie PDE-5-Hemmer verschrieben. Bei psychischen Ursachen kann eine psychologische oder sexualtherapeutische Behandlung sinnvoll sein. Eine Anpassung des Lebensstils, wie Gewichtsreduktion und der Verzicht auf Alkohol oder Tabak, ist zudem immer ein fester Bestandteil des Behandlungskonzepts. In schwereren Fällen kommen mechanische Hilfsmittel wie Vakuumpumpen oder operative Therapien zum Einsatz.

Ihre Behandlung in der Sprechstunde Andrologie & sexuelle Dysfunktion

Ihre Behandlung in der Universitätsklinik für Urologie

Die Patienten oder Paare werden in der Sprechstunde umfassend untersucht. 

Bitte hierzu zwingend alle ärztlichen Vorbefunde mitbringen.

Die Auswahl der therapeutischen Maßnahmen orientiert sich vorrangig am jeweiligen Krankheitsbild. Die finalen, individuell ausgerichteten Therapiepläne werden im engen Dialog mit dem ärztlichen Fachpersonal abgestimmt und mit den Patienten besprochen.

Nach der Untersuchung werden mit dem Patienten die weiteren Schritte besprochen. Hierbei erhält der Patient meist einen Folgetermin in der urologischen Ambulanz.

Im Falle eines operativen Eingriffes erfolgt die prämedizinische Vorbereitung (inkl. Vorstellung bei der Anästhesiologie), sowie ein stationärer Aufnahme-Termin und Op-Termin.

Termine

Die Terminanfrage für unsere Sprechstunden erfolgt über das Call Center oder über unser Online-Formular.


Termin vereinbaren

Zertifikate und Verbände

Springe zum Hauptteil