Universitätsklinik für
Urologie

400

Adresse: Crona Kliniken
Hoppe-Seyler-Str. 3
72076 Tübingen


Telefonnummer: 07071 29-86000 Call-Center


E-Mail-Adresse: urologie@​med.​uni-​tuebingen.​de


Klinische Studien Nierentumore

Aktuelle Studien Nierenzellkarzinom

MSD LITESPARK- 022 (NCT05239728)

Phase III, Studie mit Belzutifan + Pembrolizumab vs. Placebo + Pembrolizumab nach
Nephrektomie

Einschluss

  • Klarzelliges NCC (ggf. mit sarkomatoider Komponente)
  • Intermediäres/ungünstiges Risikoprofil
  • Hb ≥ 10 g/dl

Ausschluss

  • Nieren(teil)resektion mehr als 12 Wochen vor Randomisierung

AstraZeneca Sameta (NCT05043090)

Phase III Studie für Patienten mit einem papillären metastasierten oder unresektablen
Nierenzellkarzinom zur Gabe von Savolitinib plus Durvalumab vs. Sunitinib und Durvalumab

Einschluss

  • MET-driven pappilläres NCC (ggf. mit < 50% klarzelliger Komponente)
  • Intermediäres/ungünstiges Risikoprofil
  • Hb ≥ 10 g/dl


Exelixis STELLAR-002 Studie (NCT05176483)

Phase Ib Studie für Patienten mit einem nicht-klarzelligen metastasierten oder unresektablen Nierenzellkarzinom zur Gabe von dem Tyrosinkinaseinhibitor XL-092 als Monotherapie oder in Kombination mit Nivolumab

Einschluss

  • Alle Risikoprofile
  • Papilläres, unklassifiziertes oder translokations NCC

Roche BO43936 (NCT05805501)

Phase II Studie für Patienten mit einem klarzelligen metastasierten oder unresektablen
Nierenzellkarzinom zur Gabe von Tobemstomig (bispezifischer PD-1/LAG3 AK + Axitinib
+/-Tigarolumab (TIGIT AK) vs. Axitinib + Pembrolizumab.

Einschluss

  • Intermediate oder poor risk Risikoprofil
  • Klarzelliges Nierenzellkarzinom, sarkomatoider Anteil erlaub

Studienübersicht

Zertifikate und Verbände

Springe zum Hauptteil