Universitätsklinik für
Urologie

400

Adresse: Crona Kliniken
Hoppe-Seyler-Str. 3
72076 Tübingen


Telefonnummer: 07071 29-86000 Call-Center


E-Mail-Adresse: urologie@​med.​uni-​tuebingen.​de


Roboterchirurgie

Roboter-assistierte Operationen: Der moderne Ansatz zur minimalinvasiven Behandlung von urologischen gutartigen und bösartigen Erkrankungen

Roboter-assistierte Operationen sind hochmoderne, minimalinvasive Verfahren. Sie haben die Chirurgie grundsätzlich revolutioniert – vor allem durch höhere Präzision, weniger Gewebetrauma und eine schnellere Genesung im Vergleich zur herkömmlichen offenen Operation profitieren dabei unsere Patienten direkt. Die Universitätsklinik Tübingen verfügt hierbei über drei robotische Chirurgiesystem (Da Vinci Xi und X; Intuitive Surgery) der neuesten Generation.

Terminanfrage

Anmeldung für eine Roboter-assistierte Operation:


Online-Terminanfrage

Bei diesem Verfahren kommt das Da Vinci Chirurgiesystem zum Einsatz. Dies ist eine robotergestützte Plattform, die es dem Chirurgen ermöglicht, mit verbesserter Sicht, höherer Präzision und besserer Kontrolle zu operieren. Anstelle eines großen Schnittes wird dabei die Operation durch mehrere kleine „Schlüsselloch“-Schnitte durchgeführt, wodurch umliegendes Gewebe geschont wird.

Der Roboter arbeitet dabei nicht autonom, sondern wird vollständig vom Chirurgen gesteuert. Das System besteht aus zwei Komponenten:

  • Dem Patientenwagen mit vier Roboterarmen (ein Arm für die Kamera, drei für chirurgische Instrumente)
  • Der Chirurgenkonsole, an welcher der Operateur neben dem Patienten sitzt und mithilfe von Handkontrollen die Instrumente bedient. Dabei hat er mittels einer hochauflösenden 3D-Optik optimale Sicht auf das Operationsfeld

Im Vergleich zur offenen Operation bietet diese Methode folgende Vorteile:

  • Kleinere Schnitte und dadurch weniger Narbenbildung
  • Weniger Blutverlust während des Eingriffs
  • Geringere postoperative Schmerzen
  • Kürzerer Krankenhausaufenthalt
  • Schnellere Rückkehr zu normalen alltäglichen Aktivitäten
  • Bessere Sicht auf empfindliche anatomische Strukturen wie Nerven, Gefäße etc. mit besseren funktionellen, onkologischen und chirurgischen Ergebnissen
  • Ergonomischeres Arbeiten für den Operateur

DaVinci System

Überblick da Vinci Xi-System

Dieses Video zeigt das da Vinci Xi-System, die Hardwarekomponenten, die Armbewegungen, die Instrumentenanordnung und die Bedienelemente für Operateur:innen.

Robotische Eingriffe pro Jahr

>430
robotische Operationen
>100
robotische Nierenoperationen
>220
robotische Prostatektomien
>50
robotische Blasenentfernungen

Über unsere robotischen Chirurgen

Bereits im Jahr 2015 begann Prof. Dr. med. Igor Tsaur seine Spezialisierung im Bereich der roboterassistierten Chirurgie an der Universitätsklinik Frankfurt. Seither hat er seine Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickelt – unter anderem während seiner Tätigkeit als leitender Oberarzt an der Universitätsmedizin Mainz sowie durch internationale Hospitationen, beispielsweise in Gent (Belgien) und New Jersey (USA).

Heute gilt Prof. Tsaur als anerkannter Experte auf dem Gebiet der robotergestützten urologischen Chirurgie mit dem Da Vinci®-System und genießt in Fachkreisen internationales Renommee. Er ist Vorsitzender des Arbeitskreises Urochirurgische Techniken der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) und engagiert sich als Proktor für die Firma Intuitive Surgery in der Ausbildung zukünftiger Operateure.

In unserer Einrichtung werden roboterassistierte Eingriffe aller Indikationen mit den international anerkannten und auch von uns selbst eingeführten Techniken routinemäßig von Prof. Dr. med. Tsaur sowie von Prof. Dr. med. Rausch und Dr. med. Sparwasser durchgeführt.

Unser Anspruch: minimalinvasive, hochpräzise Operationen – stets mit dem Ziel, für unsere Patientinnen und Patienten bestmögliche funktionelle und onkologische Ergebnisse zu erzielen.

Leistungsspektrum Roboterchirurgie

Prostata

  • Roboter-assistierte radikale Prostatektomie bei Prostatakarzinom
  • Roboter-assistierte Adenomenukleation bei gutartiger Prostatavergrößerung

 

Blase

  • Roboter-assistierte radikale Cystektomie mit Anlage Neoblase bei bösartigen Tumoren der Harnblase
  • Roboter-assistierte radikale Cystektomie mit Anlage Ileum-Conduit bei bösartigen Tumoren der Harnblase
  • Roboter-assistierte radikale Cystektomie mit Anlage Ureterocutaneostomie bei bösartigen Tumoren der Harnblase
  • Roboter-assistierte radikale Cystektomie mit Anlage heterotopen Pouch bei bösartigen Tumoren der Harnblase

 

Niere/Nebenniere/Harnleiter

  • Roboter-assistierte Nierenteilresektion bei Nierentumoren
  • Roboter-assistierte Nephrektomie bei großen Nierentumoren
  • Roboter-assistierte Cavotomie bei Nierentumoren mit Cava-Zapfen/Cava-Thrombus
  • Roboter-assistierte Adrenalektomie bei Nebennierentumoren
  • Roboter-assistierte Nephroureterektomie bei Urothelkarzinom des oberen Harntraktes
  • Roboter-assistierte Harnleiterdarmersatz bei Harnleiternengen
  • Roboter-assistierte Harnleiterneuimplantation bei Harnleiterengen
  • Roboter-assistierte Nierenbeckenplastik bei Nierenbeckenabgangsenge

 

Hoden

  • Roboter-assistierte radikale retroperitoneale Lymphadenektomie (RLA) bei bösartigen Hodentumoren

 

Penis

  • Roboter-assistierte inguinale Lymphadenektomie bei Peniskarzinom
  • Roboter-assistierte pelvine Lymphadenektomie bei Peniskarzinom

Zertifikate und Verbände

Springe zum Hauptteil