Springe zum Hauptteil

Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

360
361
362
364

Adresse: Ambulanzen
Osianderstr. 2-8
72076 Tübingen


frontend.sr-only_#{element.icon}: Stationärer Bereich Schnarrenbergstr. 95 72076 Tübingen
(BG-Unfallklinik)


Lippen-Kiefer-Gaumenspalten

Lippen-Kiefer-Gaumenspalten gehören zu den häufigsten angeborenen Fehlbildungen. Auf 500 geborene Kinder kommt durchschnittlich eine Spaltbildung. Die durchgehende Lippen-Kiefer-Gaumenspalte ist mit ca. 50 % am häufigsten. Isolierte Gaumenspalten findet man in ca. 30 % der Fälle und Lippen-Kiefer-Spalten in ca. 20 % der Fälle.

Als Folge dieser angeborenen Fehlbildung leiden die Kinder an einer Störung von Atmung, Ernährung, Sprache, Gehör, Zahnstellung und Zahndurchbruch und letztlich auch an einer erheblichen Beeinträchtigung ihres äußeren Erscheinungsbildes.

Ziel einer erfolgreichen Behandlung muss die vollständige Rehabilitation des Patienten sein.

Interdisziplinäre Sprechstunde

Lippen-Kiefer-Gaumenspalten (kraniofaziale Fehlbildungen)

07071 29-83479

Mittwoch
09.00 - 15.00 Uhr


Ihr ärztlicher Ansprechpartner

Ltd. OA Prof. Dr. Dr. M. Krimmel


Zentrum für Lippen-Kiefer-Gaumenspalten und kraniofaziale Fehlbildungen

Diese komplexe Fehlbildung erfordert deshalb zur optimalen Therapie eine interdisziplinäre Behandlung an einem Zentrum für Gesichtsfehlbildungen, an dem die enge Zusammenarbeit von Mund-Kiefer-Gesichtschirurg, Kinderarzt, Phoniater, Pädaudiologe, Zahnarzt und Kieferorthopäde gewährleistet ist. An der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie findet eine interdisziplinäre Sprechstunde mit den oben genannten Fachdisziplinen regelmäßig statt.

Zum Zentrum für Lippen-Kiefer-Gaumenspalten und kraniofaziale Fehlbildungen

Zertifikate und Verbände

Springe zum Hauptteil
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen