Springe zum Hauptteil

Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

360
361
362
364

Adresse: Ambulanzen
Osianderstr. 2-8
72076 Tübingen


frontend.sr-only_#{element.icon}: Stationärer Bereich Schnarrenbergstr. 95 72076 Tübingen
(BG-Unfallklinik)


Über uns

Die Klinik für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie des Universitätsklinikums Tübingen bietet das gesamte diagnostische und therapeutische Leistungsspektrum des Fachgebietes an. Hierbei ist die Erhaltung beziehungsweise Wiederherstellung von Funktion und Ästhetik des Gesichtes als dem Spiegel der menschlichen Persönlichkeit von besonderer Bedeutung. Der stationäre Behandlungsbereich ist in der BG- Unfallklinik Tübingen angesiedelt, wo unter anderem optimale Voraussetzungen für die Behandlung von Unfallverletzten, insbesondere in der Notfall- und Polytraumaversorgung existieren. 

Diagnostische und therapeutische Schwerpunkte

  • Plastisch-wiederherstellende und ästhetische Chirurgie des Kopf-Hals-Bereiches sowie des Gesichtes
  • Medikamenten-assozierte Nekrosen
  • Kieferaufbauende Chirurgie und zahnärztliche Implantologie
  • Zahnärztliche Chirurgie und Behandlung entzündlicher Erkrankungen
  • Gesichtsepithesen
  • Blutschwämme und vaskuläre Malformationen


Patienten

Informationen und Ansprechpartner für Patienten.

Mehr erfahren

Notfälle

Informationen und Ansprechpartner für Notfälle, die operativ bzw. chirurgisch versorgt werden müssen.

Mehr erfahren

Zuweiser

Informationen und Ansprechpartner für zuweisende Praxen und Kliniken.

Mehr erfahren

Modernste diagnostische Verfahren

Um die genannten Aufgaben erfüllen zu können, werden die modernsten diagnostischen Verfahren wie farbkodierte Duplexsonographie, Endoskopie, Rhinomanometrie oder digitale Radiologie angewandt. Auch dreidimensionale Fotografie sowie Laserchirurgie und Navigationstechnik werden genutzt.

MEDICA-Verdienstplakette

Als Spezialist für Kopf-Hals-Sonographie gibt Prof. Dr. Dr. Reinert seine Erfahrungen regelmäßig als Referent bei medizinischen Fortbildungsveranstaltungen weiter. Hierfür erhielt der Kieferchirurg in 2011 die MEDICA-Verdienstplakette.

Das Zentrum für Kopf-Hals-Tumoren

Das Zentrum für Kopf-Hals-Tumoren des Compresensive Cancer Center Tübingen (CCC) wurde zum ersten deutschen Organzentrum für Kopf-Hals-Tumoren zertifiziert. Das bereits 2008 gegründete onkologische Kompetenzzentrum für Kopf-Hals-Tumoren (ZKHT) bestehend aus der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Plastische Operationen des Universitätsklinikums Tübingen des Universität, der Universitätsklinik für HNO-Heilkunde, der Radioonkologischen, Radiologischen und Hämato-Onkologischen Universitätsklinik wurde durch das unabhängige Unternehmen Onkozert im Auftrag der Deutschen Krebsgesellschaft erfolgreich zertifiziert.

Mehr zum Zentrum für Kopf-Hals-Tumoren

Unsere Forschungsschwerpunkte

In der Forschung wird vor allem auf den Gebieten der Tumorerkrankungen, Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, der navigationsgestützten Chirurgie und der regenerativen Techniken zum Gewebeersatz gearbeitet. 

Das Forschungslabor der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Knochen Tissue Engineering.

Mehr erfahren

Zertifikate und Verbände

Springe zum Hauptteil
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen