Springe zum Hauptteil

360
361
362
364

Adresse: Osianderstr. 2-8
72076 Tübingen


Telefonnummer: 07071 29-86180 Callcenter


Öffnungszeiten

frontend.sr-only_#{element.icon}: Montag bis Freitag von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr & 13.00 Uhr - 17.00 Uhr


Halitosis - Mundgeruch und schlechter Atem

Mundgeruch entsteht in den meisten Fällen innerhalb der Mundhöhle und kann beispielsweise mit Zahnfleischerkrankungen wie Gingivitis und Parodontitis assoziiert sein.

Wir bieten eine Schweregradbestimmung des Mundgeruchs und eine umfassende Diagnostik der Mundhöhle unter Berücksichtigung möglicher Ursachenbereiche außerhalb der Mundhöhle an. Im Falle einer Mundhöhlenassoziierten Ursache bieten wir gezielte Therapiemaßnahmen an. Darüber hinaus unterstützen wir bei der Lenkung zu weiterführenden diagnostischer Maßnahmen im Bereich anderer medizinischer Fachgebiete.

Halitosis Spezialsprechstunde

Bitte lassen Sie sich für den Besuch der Spezialsprechstunde einen Termin geben:

Halitosis@med.uni-tuebingen.de

Telefonisch vereinbaren

In der Regel sind zwei Termine nötig

Der 1. Termin dient der eingehenden Untersuchung des Mund-Rachenraumes, der Atemluft sowie einer Besprechung von Lebensgewohnheiten und Erkrankungen, die die Entstehung von Mundgeruch begünstigen können. Falls nötig schließen sich erste Behandlungsmaßnahmen an.

Der 2. Termin dient der Kontrolle des Behandlungserfolges. Sollten sich Hinweise auf nicht in der der Mundhöhle lokalisierte Ursachen ergeben, so wird spätestens dann gezielt an entsprechende Fachdisziplinen, beispielsweise der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, zur weiteren Abklärung überwiesen. 

Die Untersuchung wird mit einer Atumluftprobe und einem Halimeter® durchgeführt. Eine Halitosis-Untersuchung ist bisher nicht Bestandteil der gesetzlichen Krankenversicherung.

Frau am Halimeter

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen