Springe zum Hauptteil

Akademie
für Bildung und Personalentwicklung (ABiP)

Kontakt

Adresse: Herrenberger Straße 85
72070 Tübingen

Telefonnummer: 07071 29-80145

Faxnummer: 07071 29-5319

Weiterbildung Onkologische Pflege

Weiterbildung Onkologische Pflege

Die berufsintegrierte Weiterbildung befähigt Sie, Ihr Wissen und Ihre Erfahrung in der onkologisches Pflege auszubauen und zu vertiefen. Neu erlangte Erkenntnisse unterstützen Sie dabei, im Berufsalltag die individuelle Pflege des onkologisch erkrankten Menschen aus ganzheitlicher Perspektive kompetenter zu bewältigen. Die Kombination aus aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und der Förderung von Selbstorganisationsfähigkeit führt Sie hin zu einem professionellen Umgang mit vielschichtigen, sich schnell verändernden Anforderungssituationen in allen Erkrankungsstadien.

Mindestens zweijährige Berufserfahrung als Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger/-in, davon mindestens sechs Monate in der Onkologie. 

  • Gesundheits- und Krankenpflegerin/Gesundheits- und Krankenpfleger* 
  • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin/Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*

*für Onkologie

Integrierte Zusatzqualifikationen

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung werden die Zusatzqualifikationen

  • „Palliative Care“ und 
  • bei Vorlage der spezifischen Voraussetzungen „Breast Care Nurse“ 

mit erworben und durch Zertifikat bescheinigt.

6.150,- € (für externe Teilnehmende)

Jetzt bewerben!

Kontakt

Nicole Botsch

Leiterin Onkologische Pflege

Telefonnummer: 07071 29-87044

E-Mail-Adresse: nicole-natascha.botsch@med.uni-tuebingen.de

Zertifikate und Verbände

Springe zum Hauptteil
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen