Das CCC Tübingen-Stuttgart organisiert verschiedene Aktionen, um Spendengelder für Krebsforschung sowie Krankenversorgung von Krebspatientinnen und -patienten zu erhalten.
Aber auch Privatpersonen und Firmen haben sich als findige Spendende einiges einfallen lassen, um Spenden für einen guten Zweck zu sammeln und somit unsere Arbeit zu unterstützen.
Herzlichen Dank für die folgenden Spenden!
CCC-Weihnachtsspendenaktion 2024: über 140.000 Euro
Über 140.000 € sind bei unserer Weihnachtsspendenaktion 2024 zugunsten der Patientenversorgung eingegangen. Wir sind völlig überwältig von diesem Ergebnis und sagen im Namen der Patientinnen und Patienten sowie des gesamten CCC-Teams herzlichen Dank für Ihre Solidarität, Ihre Großherzigkeit, Ihr Engagement.
Die Spenden finden Einsatz bei unserer täglichen Arbeit, dem Helfen. Sie finanzieren z.B. individuelle Ernährungsberatung, Aromapflege auf der Palliativstation oder kunst- und musiktherapeutische Angebote. Danke für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit!
c KSK Tübingen
KikEvent-Förderung durch die Kreissparkasse Tübingen
Schon lange und immer wieder unterstützt die Kreissparkasse Tübingen unser Projekt „KikE – Kinder krebskranker Eltern“. So wendeten wir uns auch 2024 an die Jugend- und Seniorenstiftung, als es um ein besonderes Projekt ging: Mitarbeitende der Krebsberatungsstelle samt KikE möchten mit betroffenen Kindern und Familien am Orchester-Quiz der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, einer interaktiven, moderierten Quizshow, teilnehmen. Die Kreissparkassenstiftung sagte ja – und gab uns sogar die Chance, KikE im Rahmen der Spendengala kurz vorzustellen. Wir sagen Danke für die großzügige Förderung dieses Herzens-Projekts!
Movember auf dem Schiff – Spenden für uns
Zum Jahresbeginn erreichte uns eine nicht alltägliche Email: Die Besatzung des deutschen Marineschiffs Fregatte Baden-Württemberg, zu diesem Zeitpunkt rund um Afrika bis ins Mittelmeer unterwegs, nutze den „Movember“, um sagenhafte 4.000 € Spenden für unsere Weihnachtsspendenaktion zugunsten der Patientenversorgung zu sammeln. Wir sind sprachlos ob dieser schönen Nachricht. Dabei freute uns nicht nur der Geldbetrag, sondern auch die vorbildliche Aktion zu dem Monat, der Männer auf ihre Krebsvorsorge aufmerksam machen will. Danke!
CCC-Geschäftsführerin Andrea Seckinger bei der Spendenübergabe
Triathleten spenden 1.335 € für das CCC
Das CCC Tübingen-Stuttgart war am 21. Juli 2024 wieder Charitypartner des Mey GeneralbauTriathlon Tübingen: Bei der Anmeldung konnten Einzelathleten und Staffelteilnehmerinnen für dasTumorzentrum spenden. Im Rahmen der öffentlichen Spendenübergabe und einemInformationsstand auf der Triathlonmesse informierten wir über Arbeit und Angebote desTumorzentrums. Unser knapp 20-köpfiges CCC-Race-Team machte zudem auf der Strecke mit denorange-neongelben Shirts auf die wichtige Rolle von Sport vor, bei und nach Krebs aufmerksam. Ganz großer Dank an alle Spendenden, das CCC-Race-Team sowie an diejenigen, die diesePartnerschaft überhaupt ermöglichen: den Veranstalter, die Deutsche Triathlon Union, und denTitelsponsor, Achim Mey.
Unbeschwerten Spaß ermöglichen: Das war der Hintergrund einer großzügigen Einzelspende für „KikE: Hilfe für Kinder krebskranker Eltern“. So kam es, dass am 14. April 2024 etwa 30 KikE-Familien zum Eintritt ins Legoland eingeladen waren. Die Aktion traf voll ins Schwarze, es war eine wunderbare Stimmung, viele betonten, dass sie sich diesen Ausflug nie hätten leisten können.
Herzlichen Dank an das Spenderehepaar für die wundervolle Idee und finanzielle Freigiebigkeit!
Danke: 3.400 Euro für KikE erquizzt
Mit großer Begeisterung und viel Einsatzfreude erspielen in der SWR-Sendung „Meister des Alltags“ zwei Spieleteams Gewinne für einen guten Zweck. Die Summen kommen den von Herzenssache e.V. geförderten Projekten zugute. Moderatorin Enie van de Meiklokjes und Comedian Bodo Bach, das glorreiche Siegerteam am 1. Juli 2024, entschieden sich für unser Projekt „KikE: Hilfe für Kinder krebskranker Eltern“.
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.
Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die
Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert
übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine
reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum
zugangsbeschränkten Bereich erlauben).