Das Klinikum

Prof. Samuel Wagner, PhD

Prof. Samuel Wagner, PhD

Prorektor, Direktor, Sektionsleiter

Prorektor Stellvertretung der Rektorin & Nachhaltige Entw.
Leiter Sektion für Zelluläre und Molekulare Mikrobiologie
Director of Graduate Studies Interfakultäre Graduiertenschule für Infektionsbiologie und Mikrobiologie (IGIM)
Direktor Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin

Kontakt

Telefonnummer: Büro Forschung & Lehre: 07071 29-84238

Telefonnummer: Büro Rektorat: 07071 29-77099

E-Mail-Adresse: samuel.wagner@med.uni-tuebingen.de

  • Untersuchung von Virulenz-assoziierten Proteinsekretionssystemen pathogener Bakterien (Salmonella Typ III Sekretionssystem, Legionella Typ IV Sekretionssystem)
  • Entwicklung von Antiinfektiva, die Virulenzmechanismen blockieren
  • Untersuchung des Exports von Glykopeptidantibiotika in Amycolatopsis
  • 1999 - 2002
    Studium der Humanbiologie an der Philipps Universität Marburg
  • 2002 - 2003
    Studium der Biomedizin am Karolinska Institutet, Stockholm, Schweden
  • 2003
    Master of Medical Sciences in Biomedicine
  • 2003 - 2008
    Promotion in Biochemie an der Universität Stockholm, Schweden
  • 2008
    Gründung der Firma Xbrane Biopharma, Stockholm, Schweden
  • 2008
    PhD in Biochemie
  • 2008 - 2012
    Postdoc in Mikrobieller Pathogenität an der Yale School of Medicine
  • 2012
    Gründung der Firma Abera Bioscience, Stockholm, Schweden
  • 2012 - 2018
    Juniorprofessor für Infektionsbiologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen
  • seit 2015
    Leiter der Sektion für Zelluläre und Molekulare Mikrobiologie am Institut für Mikrobiologie und Hygiene des Uniklinikums Tübingen
  • 2018 - 2019
    Mitglied des Kompetenzteams Pharmadialog Antibiotika des BMBF
  • seit 2018
    Professor für Infektionsbiologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen
  • seit 2018
    Mitglied der Task Force Technologietransfer der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen
  • seit 2019
    Mitglied im Vorstand des Exzellenzclusters EXC 2124: Kontrolle von Mikroorganismen zur Bekämpfung von Infektionen (CMFI)
  • seit 2019
    Director of Graduate Studies der Interfakultären Graduiertenschule für Infektionsbiologie und Mikrobiologie
  • 2019-2022
    Stellvertretender Direktor des Interfakultären Instituts für Mikrobiologie und Infektionsmedizin Tübingen (IMIT)
  • seit 2020
    Leiter der Fachgruppe Mikrobielle Pathogenität der DGHM und der VAAM
  • seit 2020
    Ko-Koordinator der TTU Gastrointestinale Infektionen des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF)
  • 2020-2024
    Prodekan der Medizinischen Fakultät für die Bereiche Digitalisierung und Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • seit 2022
    Direktor des Interfakultären Instituts für Mikrobiologie und Infektionsmedizin Tübingen (IMIT)
  • 2024
    Review Panel Mitglied für Zell- und Molekularbiologie und Biochemie des Research Council of Finland
  • 2024
    Review Panel Mitglied für Experimentelle Biologie und Biochemie der Stiftung für Wissenschaft und Technologie (FCT), Portugal
  • seit 2024
    Prorektor der Universität Tübingen
  • EMBO Fellow, 2009
  • HFSP Fellow, 2009
  • Sofja Kovalevskaja Preis der Alexander von Humboldt Stiftung, 2012
  • Capital Junge Elite 4 x 40 unter 40, 2014
  • DGHM Förderpreis, 2017
  • Mikrobielle Pathogenität, VL, Sem
  • Advanced Infection Biology, Übung
  • Medizinische Mikrobiologie für Studierende der Zahnmedizin, VL, Übung
  • Ringvorlesung Mikrobiologie
  • Medizinische Mikrobiologie für Studierende der Pharmazie
  • Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM)
  • Vereinigung für allgemeine und angewandte Mikrobiologie (VAAM)
  • Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM)