Das Klinikum
Frau Franziska Lang BScN, stud. MSc ANP
Pflegewissenschaftlerin, APN Trainee
Pädiatrische Intestinale Rehabilitation und Transplantation, Heimparenterale Ernährungstherapie in der Pädiatrie
Kontakt
Telefonnummer: Fachpflege Intestinale Rehabilitation: Tel: 07071 29-85016
Faxnummer: Fax: 07071-29-4461
E-Mail-Adresse: franziska.lang@med.uni-tuebingen.de
Klinik / Institut / Zentrum
Klinische Schwerpunkte
- Pädiatrische Intestinale Rehabilitation und Transplantation
- Heimparenterale Ernährungstherapie im Kindesalter
- Zentralvenöses Kathetermanagement
- Eltern- und Angehörigenedukation zur Pflege eines Kindes mit chronischem Darmversagen
- Individuelle Schulung, Anleitung und Beratung von Familien und Klinikpersonal
Wissenschaftliche Tätigkeit
- Eltern- und Angehörigenedukation in der pädiatrischen intestinalen Rehabilitation
- Interdisziplinäre IR-Behandlungsprogramme
- Zentralvenöses Kathetermanagement
- Pflege eines Kindes mit chronischem Darmversagen
Aktuelle Forschungsvorhaben / Drittmittelprojekte
- Schlafqualität von Kindern mit chronischem Darmversagen
- Videoedukatives Schulungskonzept zur Pflege eines Kindes mit chronischem Darmversagen und heimparenteraler Ernährungstherapie
Ausbildung & beruflicher Werdegang
-
2013-2016Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (UKT)
-
2016-2018Kinderchirurgie und Kinderurologie (UKT)
-
seit 2018Fachpflege für Intestinale Rehabilitation und Transplantation (UKT)
-
seit 2020Dozentinnen-Tätigkeit Weiterbildung Pädiatrische Intensivpflege (UKT)
-
2020-2023Bachelor-Studium der Pflegewissenschaften, BScN (PMU, Salzburg, AT)
-
seit 2024Dozentinnen-Tätigkeit Einstiegsqualifikation Pädiatrie (UKT)
-
seit 2024Master-Studium der Advanced Nursing Practice (Schwerpunkt Chronic Care), stud. MSc ANP (PMU, Salzburg, AT)
-
seit 2025APN Trainee (Pädiatrische Intestinale Rehabilitation und Transplantation, UKT)
Publikationen
- Sieverding, Michel, Urla, Sturm, Winkler, Hofbeck, Fuchs, Hilberath, Warmann (2022). Spectrum of interventional procedures during hybrid central line placement in pediatric intestinal rehabilitation patients with end-stage vascular access.Frontiers in Nutrition.doi: 10.3389/fnut.2022.863063
- Hilberath, Sieverding, Urla, Michel, Busch, Tsiflikas, Slavetinsky, Hartleif, Schunn, Winkler, Riegger, Fuchs, Sturm, Warmann (2024). Vascular rehabilitation in children with chronic intestinal failure reduces the risk of central-line associated bloodstream infections and catheter replacements.Clinical Nutrition.doi: 10.1016/j.clnu.2024.05.026
- VÖ/ tba: Lang, F. & Hilberath, J. (2025): Kathetermanagement und Pflegeaspekte bei Heimparenteraler Ernährungstherapie. In T. Jannasch & M. Brandstätter (Hrsg.), Therapiemanual Kurzdarmsyndrom und Chronisches Darmversagen (1.. Aufl.). Springer Verlag.
Mitgliedschaften
- DBfK Südwest e.V. Deutscher Berufsverband für Krankenpflege
- Deutsches Netzwerk ANP & ANP g.e.V.
- Gesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung (GPGE)
- European Society for Pediatric Gastroenterology, Hepatology and Nutrition (ESPGHAN)