Springe zum Hauptteil

Das Klinikum

Dr. Dipl. Psych. Rebecca Sarah Erschens

Dr. Dipl. Psych. Rebecca Sarah Erschens

PhD, Psychologische Psychotherapeutin

Leitung AG Stressprävention und Gesundheitskompetenz in der Arbeits- und Ausbildungswelt

Kontakt

E-Mail-Adresse: rebecca.erschens@med.uni-tuebingen.de

  • Burnout und Stressfolgestörungen
  • Trauma- und Belastungsstörungen (EMDR, NET, IRRT)
  • Wirkfaktoren personalisierter Psychotherapie
  • Interaktionelle Gruppentherapie
  • Forschungsschwerpunkt: Personalisierte Versorgung von Risikogruppen in der Arbeits- und Ausbildungswelt

  • Studierendengesundheit: Spezifische Stressoren und Resilienzfaktoren bei Studierenden der Humanmedizin

  • Prävention Psychischer Belastung und der Einfluss relationaler Führungskompetenz am Arbeitsplatz Kankenhaus

  • Führung - Gesundheit - Beziehung: Zusammenhang von Strukturmerkmalen der Persönlichkeit von Führungskräften in Kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und erlebte Beziehungsqualität zu ihren Mitarbeitern

  • Arbeits(losigkeit) und Gesundheit: Evaluation von personalierten Angeboten für Menschen in aktueller Arbeitslosigkeit

  • Projektleitung am Standort Tübingen:
    „Drei Wege – Ein Ziel: 3for1“: 3-Komponenten-Intervention zur Unterstützung psychisch belasteter Arbeitslose bei ihrer Arbeitsuche und Genesung
  • Projektkoordinatorin am Standort Tübingen
    KMU-GO! Stressmanagementtrainings für Führungskräfte in kleinen und mittleren Unternehmen
  • Projektkoordinatorin am Standort Tübingen:
    SEEGEN - Seelische Gesundheit am Arbeitsplatz Krankenhaus
  • Stellv. Projektleitung und Projektkoordinatorin
    Studierendenauswahl in der Medizin BW (VSM-BW) innerhalb FESt-BW Förderlinie „Eignung und Auswahl."
  • Erschens, R.: Mental Well-being of Medical Students: Prevalence of Professional Burnout, Specific Stressors and Coping Strategies, Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2018.
  • Publikationen
  • Längsschnittcurriculum Kommunikation und Interaktion – iTüpFerl (in Tübingen psychosoziale Fertigkeiten erlangen)
  • Fachunterricht Psychosomatische Medizin und Psychotherapie im 6. Semester (2. klin.)
  • AK Anamnesegruppen
  • TüREX Säulen Propädeutik "Review & Meta-Analysen"
  • Modul 1.5 im Studiengang Hebammenwissenschaften: Soziale, Gesprächs-,Kommunikations- und Beobachtungskompetenz
  • Landespsycho­thera­peuten­kammer Baden-Württemberg
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen