Kurs der Elektrophysiologie des Sehens
(Schwerpunkt Netzhautdystrophie)
Darüber hinaus wird auch das Thema der Erblichen Netzhautdegenerationen für die Kliniker dargestellt.In unserem Kurs legen wir großen Wert auf eine praxisorientierte Unterrichtsform in Blöcken.
Die verschiedenen elektrophysiologischen Untersuchungsmethoden werden zunächst anhand zahlreicher Beispiele erläutert und können in den sich direkt anschließenden Praxiseinheiten, in denen die Techniken an Probanden (eingeladenen Patienten) durchgeführt werden, verinnerlicht werden.In der abschließenden Befundung verschiedener Fallbeispiele kann das im Kurs erlernte Wissen vertieft werden.Wir freuen uns, Sie in Tübingen begrüßen zu dürfen.Prof. Dr. med. Katarina Stingl
Leiterin der Sprechstunde für Erbliche Netzhautdegenerationen