• Home
  • Das Klinikum
    • Auf dieser Seite
      • Alle Einrichtungen von A bis Z
      • Mehr über das Klinikum
      • Leitung und Verwaltung
      • Daten und Fakten
      • Wir in den Medien
      • Pressemeldungen
      Weitere Themen
      • Bauprojekte
      • Leitbild
      • Qualität
      • Ernährung am Klinikum
      • Pflege am Klinikum
      • Nachhaltigkeit am Klinikum
      • Datenschutz am Klinikum
  • Patienten & Besucher
    • Auf dieser Seite
      • Behandlung und Aufenthalt
      • Orientierung vor Ort
      • Klinik-Finder
      • Magazin PULS
      • Expertentipps
      • Social News Feed
      • Klinische Studien
      Weitere Themen
      • Sozialberatung und Pflegeüberleitung
      • Behandlungskosten und Wahlleistungen
      • Aufklärung und Einwilligung
      • Kunst und Kultur
      • Selbsthilfegruppen
      • Rauchfreies Klinikum
  • Medizinische Fakultät
    • Auf dieser Seite
      • Forschung
      • Studium und Lehre
      • Karrieremöglichkeiten an der MFT
      Weitere Themen
      • Leitung und Verwaltung der Medizinischen Fakultät
  • Karriere
    • Auf dieser Seite
      • Offene Stellen
      • Bewerbung und Ihr Einstieg
      • Ihre Karrierewege
      • Fortbildungen
      • Klinikum und Medizinische Fakultät als Arbeitgeber
      Weitere Themen
      • Ausbildungsberufe
      • Internationale Pflegekräfte
      • Praktikum - FSJ - HIWI
  • Kontakt
    • Auf dieser Seite
      • Kontaktaufnahme am Klinikum
      • Anfahrt
      • Kontakt für Ärzte, Ärztinnen und medizinisches Personal
      • Kontakt für Patientinnen, Patienten, Angehörige und Spendeninteressierte
      • Alle Einrichtungen von A bis Z
      • Leitung und Verwaltung
      • Medienkontakt und Newsletter
      Weitere Themen
      • Spenden und Sponsoring
      • Meinungsecho
  • Deutsch
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo des Universitätsklinikums Tübingen
Springe zum Hauptteil
  • Das Klinikum
    Auf dieser Seite
    • Alle Einrichtungen von A bis Z
    • Mehr über das Klinikum
    • Leitung und Verwaltung
    • Daten und Fakten
    • Wir in den Medien
    • Pressemeldungen
    Weitere Themen
    • Bauprojekte
    • Leitbild
    • Qualität
    • Ernährung am Klinikum
    • Pflege am Klinikum
    • Nachhaltigkeit am Klinikum
    • Datenschutz am Klinikum
  • Patienten & Besucher
    Auf dieser Seite
    • Behandlung und Aufenthalt
    • Orientierung vor Ort
    • Klinik-Finder
    • Magazin PULS
    • Expertentipps
    • Social News Feed
    • Klinische Studien
    Weitere Themen
    • Sozialberatung und Pflegeüberleitung
    • Behandlungskosten und Wahlleistungen
    • Aufklärung und Einwilligung
    • Kunst und Kultur
    • Selbsthilfegruppen
    • Rauchfreies Klinikum
  • Medizinische Fakultät
    Auf dieser Seite
    • Forschung
    • Studium und Lehre
    • Karrieremöglichkeiten an der MFT
    Weitere Themen
    • Leitung und Verwaltung der Medizinischen Fakultät
  • Karriere
    Auf dieser Seite
    • Offene Stellen
    • Bewerbung und Ihr Einstieg
    • Ihre Karrierewege
    • Fortbildungen
    • Klinikum und Medizinische Fakultät als Arbeitgeber
    Weitere Themen
    • Ausbildungsberufe
    • Internationale Pflegekräfte
    • Praktikum - FSJ - HIWI
  • Kontakt
    Auf dieser Seite
    • Kontaktaufnahme am Klinikum
    • Anfahrt
    • Kontakt für Ärzte, Ärztinnen und medizinisches Personal
    • Kontakt für Patientinnen, Patienten, Angehörige und Spendeninteressierte
    • Alle Einrichtungen von A bis Z
    • Leitung und Verwaltung
    • Medienkontakt und Newsletter
    Weitere Themen
    • Spenden und Sponsoring
    • Meinungsecho
Internationale Patienten
Presse


Sollte Ihr Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier

Logo

Fortbildungs-Newsletter des ZSE Tübingen

rocket

Newsletter Juni 2025

Wir freuen uns Ihnen heute den aktuellen Fortbildungs-Newsletter des Zentrums für Seltene Erkrankungen (ZSE) Tübingen zuschicken zu können.

Mit diesem Newsletter wollen wir einen regelmäßigen Überblick über Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung im Bereich Seltener Erkrankungen aus den ZSE sowie unseren Partnern innerhalb der  Europäischen Referenznetzwerke geben, aber auch auf spannende Events aus der Welt der "Seltenen" hinweisen.

 

 

Ihr

ZSE Tübingen

 

Fortbildungen der Zentren für Seltene Erkrankungen

Zentrum für Seltene Erkrankungen  (ZSE) Tübingen

Fortbildungsakademie für Seltene Erkrankungen (FAKSE)

09.07.2025

Uterustransplantation: der lange Weg von der Idee zur Realität 

online

17.09.2025

Interdisiplinäre Therapie der Kieferspalte (Anmeldungen noch nicht geöffnet)

online

Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen (FZSE)

Deutsche Akademie für Seltene Neurologische Erkrankungen (DASNE)

27.06.2025

34. Virtuelle Fallkonferenz

 

online

Nationale Konferenz zu Seltenen Erkrankungen (NAKSE)

18.09. - 19.09.2025

5. Nationale Konferenz zu Seltenen Erkrankungen

"Gemeinsam Fortschritt erreichen"

 

Berlin,online

UniversitätsCentrum für Seltene Erkrankungen (USE) Dresden

13.08.2025

 40. Fallvorstellung „Medizinische Mysterien: Seltene Erkrankungen im Fokus“

online

 

Deutsche Referenznetzwerke (DRN)

Mitteldeutsches Kompetenznetz Seltene Erkrankungen

24.06.2025

Fallkonferenz

online

29.07.2025

Fallkonferenz

online

26.08.2025

Fallkonferenz

online

DRN-EYE: Deutsches Netzwerk für Seltene Augenerkrankungen

25.07.2025

Fallkonferenz

online

 

Europäische Referenznetzwerke (ERN)

ERN Rare-Liver - Europäisches Referenznetzwerk für seltene Lebererkrankungen

14.06. - 15.06.2025

Upcoming Rare Liver Diseases Masterclass

London

17.06.2025

Transition in PSC (+IBD)

online

15.07.2025

 Choledochal Malformation, Diagnosis, Risks, Treatment and Complications 

online

EpiCARE - Europäisches Referenznetzwerk für seltene und komplexe Epilepsien

18.06.2025

EpiCARE non-surgical case discussions 

online

25.06.2025

EpiCARE surgical case discussions 

online

26.06.2025

How precision is changing our treatment protocols in childhood epilepsy

online

09.07.2025

EpiCARE surgical case discussions 

online

16.07.2025

EpiCARE non-surgical case discussions 

online

23.07.2025

EpiCARE surgical case discussions 

online

ERN-EYE - Europäisches Referenznetzwerk für seltene Augenkrankheiten

17.06.2025

ERN-EYE Webinar - Retinoblastoma

online

19.06. - 21.06.2025

SAVE THE DATE - Internationales Wissenschaftliches und Patientensymposium zum Usher Syndrom USH2025

Nijmegen, NL

20.06.2025

 Corneal dystrophies

online

17.07.2025

  COL4A1/A2-related disorders

online

ERN ITHACA - Europäisches Referenznetzwerk für seltene Fehlbildungssyndrome, intelektuelle Erkrankungen, sowie weitere neurologische Entwicklungsstörungen

11.06. - 13.06.2025

9th Curating the Clinical Genome Conference

Hinxton, UK und online

30.06. - 04.07.2025

15th Annual Skeletal Dysplasia Course

Reggio Emilia, IT

Endo-ERN - Europäisches Referenznetzwerk für seltene endokrine Krankheiten

08.06. - 13.06.2025

REGISTER: 24th Advanced Postgraduate Course on Growth and Growth Disorders

Stockholm, SE

10.06.2025

WEBINAR: Cushing’s Syndrome

online

25.06.2025

WEBINAR: Congenital combined pituitary hormone deficiency in Europe webinar

online

27.06.2025

WEBINAR: Rare Disease Reasearch and the Value of Registries

online

eUROGEN - Europäisches Referenznetzwerk für urogenitale Krankheiten

11.06.2025

New techniques for vestibular and perineal fistulas

online

12.06. - 13.06.2025

3rd SDMregistries Webinar (International Registries For Rare Conditions Affecting Sex Development & Maturation)

online

18.06.2025

Anal lipofilling: when-why-how, outcomes and ethical considerations

online

19.06.2025

Bowel management in spina bifida

online

19.06. - 21.06.2025

UROonco25

online

16.07.2025

MIS in ARM: state of the art

online

Internationale Konferenzen und Kongresse

21.06. - 24.06.2025

EAN Congress 2025 - Kongress der Europäischen Neurologieakademie

Helsinki, FI

08.07. - 12.07.2025

EPNS Congress - Kongress der Europäischen Neuropädiatrischen Gemeinschaft

München, DE

Weitere Veranstaltungen

26.09. - 27.09.2025

Fachtagung zu den Ehlers-Danlos Syndromen

Bonn, online

 
In Verteiler eintragen

Sie wollen auch die nächsten ZSE Fortbildungs-Newsletter erhalten? Tragen Sie sich hier in unsere Verteilerliste ein.

Ihre Veranstaltung aus dem Bereich Seltener Erkrankungen soll auch im nächsten Newsletter erscheinen? Schreiben Sie uns!

Twitter YouTubeFacebookInstagramXing

Informationen zum Fortbildungs-Newsletter: Wir informieren Sie regelmäßig über neue Veranstaltungen und Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Seltener Erkrankungen.

 

Universitätsklinikum Tübingen

Behandlungs- und Forschungszentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) Tübingen

Calwerstr. 7

72076 Tübingen


Vom Newsletter abmelden 

Back to top

Notfall

  • 112 Rettungsdienst
  • 116 117 Notdienst
  • 0761 19240 Vergiftungen
  • Notfälle und Notaufnahmen
  • Notfallpraxen und ärztlicher Bereitschaftsdienst
  • Geburt

Das Klinikum

  • Einrichtungsübersicht
  • Leitung und Verwaltung
  • Presse
  • Daten und Fakten
  • Leitbild
  • Historie
  • Qualität
  • Bauprojekte
  • Spenden
  • Login Intranet
  • Hausordnung

Patienten & Besucher

  • Internationale Patienten
  • Ambulanzen - Terminvereinbarung
  • Stationärer Aufenthalt
  • Besucher und Angehörige
  • Expertentipps Gesundheit
  • Lob und Beschwerden
  • Rechtliches und Behandlungskosten
  • Selbsthilfegruppen

Medizinische Fakultät

  • Dekanat und Fakultätsrat
  • Forschung
  • Studium und Lehre
  • Institute
  • Karriere und Akademische Laufbahn

Social Media


© 2025 Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Tübingen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück