Springe zum Hauptteil

330

Adresse: Geschäftsstelle
Eisenbahnstraße 63
72072 Tübingen


Kontakt Geschäftsstelle

frontend.sr-only_#{element.icon}: info@​zse-​tuebingen.​de


Akademie

Das ZSE Tübingen hat den Bereich der Wissensvermittlung auf drei wichtigen Säulen aufgebaut. Regelmäßig finden Informationsveranstaltungen für Betroffene und Patientenorganisationen, Fortbildungen für Ärzte sowie besondere Lehrangebote für Studierende statt.

Sie wollen regelmäßig über anstehende Veranstaltungen und Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Seltener Erkrankungen informiert werden? Abonnieren Sie unseren ZSE-Fortbildungs-Newsletter

Medizinstudierende und Ärzte

Edukation für Seltene Erkrankungen (EDU-SE)

Das Aus- und Fortbildungsprogramm EDU-SE sensibilisiert Medizinstudierende sowie Ärztinnen und Ärzte in Tübingen schon früh für seltene Erkrankungen. Zum Programm gehören interaktive Seminare und die Lehre direkt am Krankenbett („Bedside-Teaching“). Zudem helfen Hospitationen innerhalb der ZSE-Fachzentren und der Wahlpflichtbereich im Stil von „Dr. House“, seltene Erkrankungen schneller zu erkennen.

Weitere Informationen zum jeweiligen Seminar und die Anmeldung erfolgt ausschließlich über SIMED und ist ab dem 5. Fachsemester möglich.

Für Möglichkeiten einer Rotation nehmen Sie bitte Kontakt mit der Geschäftsstelle des ZSE Tübingen auf.

Kontakt

Porträt Julia Giehl

Julia Giehl

Telefonnummer: 07071 29-72278

E-Mail-Adresse: julia.giehl@zse-tuebingen.de

Aktuelle Termine und Informationen zu Vorlesungen, Seminaren und Praktika

Bitte loggen Sie sich in die Vorlesungsdatenbanken der Universität ein.

Über Handouts zu den Vorlesungen und andere Unterrichtsmaterialien informieren Sie sich über ILIAS.

Newsletter

Wir informieren Sie gerne regelmäßig per E-Mail über die aktuellen News, anstehende Veranstaltungen und Fortbildungsmöglichkeiten zum Thema seltene Erkrankungen.

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen