Springe zum Hauptteil

330

Adresse: Geschäftsstelle
Eisenbahnstraße 63
72072 Tübingen


Kontakt Geschäftsstelle

frontend.sr-only_#{element.icon}: info@​zse-​tuebingen.​de


Willkommen

Für Menschen mit einer seltenen Erkrankung kann es schwierig sein, einen Arzt zu finden, der sich mit ihrer Erkrankung auskennt. Um Patienten mit seltenen Erkrankungen optimal und auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft zu betreuen, bedarf es einer interdisziplinären Zusammenarbeit von Experten. Um dies zu gewährleisten, konzentrieren wir uns im ZSE Tübingen auf eine begrenzte Anzahl von seltenen Erkrankungen, für welche wir am Universitätsklinikum Tübingen spezielle Expertise in der klinischen Versorgung und Forschung anbieten können.

Sollte Ihre Diagnose noch unklar sein, wenden Sie sich bitte zunächst an Ihren behandelnden (Fach-) Arzt. Dieser kann abklären, ob eine Vorstellung am ZSE Tübingen sinnvoll ist. Eine Vorstellung am ZSE Tübingen ist ohne Überweisung nicht möglich.

Sollte bereits eine gesicherte Diagnose oder konkreter Verdachtsdiagnose vorliegen, wenden Sie sich gerne direkt an unser zuständiges Fachzentrum.

Navigation

Symbolbild: Ärzte am Besprechungstisch

Patienten mit gesicherter Diagnose

Bei gesicherter Diagnose oder konkreter Verdachtsdiagnose wenden Sie sich bitte direkt an das zuständiges Fachzentrum.

Unsere Fachzentren
Symbolbild: Arzt mit Zebrastreifenschleife in der Hand

Patienten mit ungesicherter Diagnose

Bei ungesicherter Diagnose mit Verdacht auf eine seltene Erkrankung steht unsere Lotsin für Anfragen zur Verfügung. Sie unterstützt Ratsuchende darin, die richtigen Versorgungswege zu identifizieren.

Unklare Diagnose Ambulanz
Symbildbild: Deutschlandkarte, im Hintergrund verschwommen Personen

se-atlas

Die Informationsplattform se-atlas bietet einen Überblick über die Versorgungsmöglichkeiten für Menschen mit Seltenen Erkrankungen in Deutschland.

Mehr erfahren
Symbolbild: Menschen halten sich an den Händen und recken sie empor

Selbsthilfe

Gemeinsam für die Seltenen: viele Patienten und Angehörige finden in einer Patientenorganisation Rat und Beistand.

Mehr erfahren
Symbolbild: Rotes Herz in Händen

Förderverein

Der Förderverein des ZSE Tübingen unterstützt vielfältig die Verbesserung der Versorgung von Menschen mit seltener Erkrankung.

Mehr erfahren
Symbolbild: Weltkarte mit EU-Symbol

Orphanet

Das europäische Portal bietet umfassende Informationen zu seltenen Erkrankungen und Orphan Drugs und pflegt darüber hinaus die Orphanet-Nomenklatur (ORPHA code), die wesentlich zur Verbesserung der Sichtbarkeit von seltenen Erkrankungen beigetragen hat.

Mehr erfahren

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen