Das Klinikum

Dr. Dipl. Psych. Rebecca Sarah Erschens
Bereichsleitung Lehre
Bereichsleitung Lehre; Psychologische Psychotherapeutin
PostDoc; Supervisorin für Verhaltenstherapie;
Leitung Arbeitsgruppe Stressprävention und personalisierte Versorgung in der Arbeits- und Ausbildungswelt
Kontakt
E-Mail-Adresse: rebecca.erschens@med.uni-tuebingen.de
Klinik / Institut / Zentrum
Klinische Schwerpunkte
- Prävention und Versorgung von Risikogruppen in der Arbeitswelt
- Burnout und Stressfolgestörungen
- Trauma- und Belastungsstörungen (EMDR, NET, IRRT)
- Wirkfaktoren personalisierter Psychotherapie
- Interaktionelle Gruppentherapie
- Supervisorin für Verhaltenstherapie
Wissenschaftliche Tätigkeit
-
Leiterin der Arbeitsgruppe Lehr-und Ausbildungsforschung
Forschungsschwerpunkte:
• Prädiktoren von Studienerfolg im Studium Humanmedizin
• Entwicklung und Evaluation eines Curriculums zur Förderung von Wohlbefinden und Selbstfürsorge im Medizinstudium
• Rolle früher Patientenkontakte auf Empathie und Resilienz von Studierenden der Humanmedizin
• Rollenmodelle und Professionelle Identitäten im Medizinstudium
• Stresserleben in unterschiedlichen Simulationsszenarien
• Kommunikation und Interaktion im digitalen Zeitalter -
Leiterin der Arbeitsgruppe Stressprävention und personalisierte Versorgung in der Arbeits- und Ausbildungswelt
Forschungsschwerpunkte:
• Studierendengesundheit: Spezifische Stressoren, Resilienzfaktoren und Interventionen im Medizinstudium
• Entwicklung und Evaluation komplexer Interventionen zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Krankenhaus und in kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs)
• Einfluss relationaler Führungskompetenz am Arbeitsplatz Krankenhaus
• Führung – Gesundheit – Beziehung: Zusammenhang zwischen Strukturmerkmalen der Persönlichkeit von Führungskräften und der erlebten Beziehungsqualität zu ihren Mitarbeitenden
• Zusammenhang von sozialer Inklusion, Hilfesuchverhalten und psychosomatischen Beschwerden bei Menschen in Arbeitslosigkeit
Aktuelle Forschungsvorhaben / Drittmittelprojekte
- Projektkoordinatorin am Standort Tübingen - KMU-GO! Stressmanagementtrainings für Führungskräfte in kleinen und mittleren Unternehmen
- Projektleitung am Standort Tübingen:„Drei Wege – Ein Ziel: 3for1“: 3-Komponenten-Intervention zur Unterstützung psychisch belasteter Arbeitslose bei ihrer Arbeitsuche und Genesung
- SEEGEN Seelische Gesundheit am Arbeitsplatz Krankenhaus
- TÜ-BeWell: Ein Curriculum zur Förderung von Wohlbefinden und Selbstfürsorge im Medizinstudium
- STARKIDS: Stufenmodell Adipositasprävention und -therapie im Kindes- und Jugendalter“
Publikationen
Veranstaltungen / Vorlesungen
- Psychotherapie Master: BQT I, BQT III; Evidenzbasierte Neuentwicklungen
- Längsschnittcurriculum Kommunikation und Interaktion – iTüpFerl (in Tübingen psychosoziale Fertigkeiten erlangen)
- Fachunterricht Psychosomatische Medizin und Psychotherapie im 6. Semester (2. klin.)
- AK Anamnesegruppen
- TüREX Säulen Propädeutik "Review & Meta-Analysen"
- Modul 1.5 im Studiengang Hebammenwissenschaften: Soziale, Gesprächs-,Kommunikations- und Beobachtungskompetenz
Mitgliedschaften
- Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
- Deutsche Kollegium für Psychosomatische Medizin (DKPM)