Studie zum Tübinger Coronavirus-Impfstoff CoVac-1
Probanden gesucht!
Klinische Studie am Universitätsklinikum Tübingen zur Testung des eigenentwickelten CoVac-1 Impfstoffes gegen COVID-19
Klinische Studie am Universitätsklinikum Tübingen
Die Entwicklung eines effektiven COVID-19 Impfstoffs gehört zu den wichtigsten Maßnahmen, um die Bevölkerung vor einer potenziell lebensbedrohlichen SARS-CoV-2-Infektion zu schützen und eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern. Die KKE Translationale Immunologie an der Medizinischen Klinik des Universitätsklinikums Tübingen führt eine klinische Studie zur Testung des neuen CoVac-1 Impfstoffes gegen COVID-19 durch. Der Impfstoff wurde an der Universität Tübingen in enger Zusammenarbeit der Abteilung für Immunologie mit der KKE Translationale Immunologie entwickelt und produziert.
Rekrutierung des ersten Studienteils erfolgreich beendet! Es werden keine Probanden mehr gesucht.
Ziel der Studie
Die Studie ist der Auftakt zu einer Studienreihe mit dem Ziel, einen COVID-19 Impfstoff zu entwickeln. In der Studie geht es primär darum, die Verträglichkeit und T-Zell-Immunantwort des neuen Impfstoffes zu untersuchen. Die Studie ist nicht placebokontrolliert. Alle Probanden erhalten den Impfstoff.
Wie ist der Ablauf der Studie?
Die Studie beinhaltet einen Screening Termin, einen Impftermin und sechs Kontrolltermine innerhalb eines Zeitraumes von sechs Monaten. Für die Teilnahme wird der damit verbundene Aufwand durch eine angemessene Aufwandsentschädigung kompensiert.
Studienleitung

PD Dr. Juliane Walz
Prüfleiterin (Principal Investigator) der Studie
Personenprofil: Mehr zur Person

Prof. Dr. Helmut Salih
Ärztlicher Direktor KKE Translationale Immunologie, Medizinische Klinik
Universitätsklinikum Tübingen
Personenprofil: Mehr zur Person
Aktuelles aus den Medien zum Thema
Pressemeldungen
Untersuchung der Langzeit-Immunität gegen SARS-CoV-2 liefert Grundlage für Impfstoffentwicklung
Ergebnisse der Studie in Science Translational Medicine veröffentlicht
Eigenentwickelter Impfstoff gegen SARS-CoV-2 in Erprobung
Impfstudie gegen das Coronavirus mit eigenentwickeltem Impfstoff startet
Tübingen festigt seinen Ruf als weltweites Zentrum für Covid-Impfstoffentwicklung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert Forschungstransfer-Projekt mit 18 Millionen Euro.
Welche Rolle spielen die T-Zellen bei der SARS-CoV-2-Virusabwehr?
Aktuelle Publikation in Nature Immunology veröffentlicht