Springe zum Hauptteil

365

Adresse: VITA Gebäude
Osianderstr. 5
72076 Tübingen


Telefonnummer: 07071 29-85213


Faxnummer: 07071 29-5896


E-Mail-Adresse: sekretariat.​allgemeinmedizin@​med.​uni-​tuebingen.​de


Entwicklung und Implementierung des Teilbereichs "Naturheilverfahren/Komplementärmedizin" im Querschnittsbereich 12

Die anhaltende Beliebtheit von Naturheilverfahren (NHV) sowie deren weite Verbreitung insbesondere in der Primärversorgung bringt die Notwendigkeit mit sich, entsprechende Lerninhalte in das Medizinstudium zu integrieren. In vielen Ländern sind naturheilkundlich-komplementärmedizinische Inhalte (engl. CAM: Complementary and Alternative Medicine) bereits seit Jahren fester Bestandteil der studentischen Ausbildung.

Kontakt

Dr. med. univ. Jan Valentini

E-Mail-Adresse: jan.valentini@med.uni-tuebingen.de


Im Jahr 2003 wurde mit der 9. Revision der Approbationsordnung für Ärzte (ÄAppO) der „Querschnittbereich Rehabilitation, Physikalische Medizin und Naturheilverfahren“ (QB 12) als verbindlicher Teil der Lehre in den klinischen Ausbildungsabschnitt eingeführt. Damit waren NHV erstmals als prüfungsrelevantes Fach im Medizinstudium vertreten. Da bis zu diesem Zeitpunkt NHV nur in Ausnahmefällen mit eigenen Strukturen an den Universitäten verankert waren, erhob sich aus diesen Bestimmungen ein organisatorischer und personeller Auftrag zur Umsetzung. Die Universitäten waren bzw. sind gefordert, diesen Auftrag anzunehmen und auszuführen. Auch von studentischer Seite wird immer wieder eine Aufnahme komplementärmedizinischer Inhalte in die curriculare Lehre gefordert.

Vor diesem Hintergrund wird Rahmen einer innerfakultären Fördermaßnahme ein erweitertes curriculares Angebot zu komplementärmedizinischen Inhalten mit 10 Unterrichtseinheiten entwickelt. Diese wird im Rahmen des Querschnittbereiches 12 im 10. Semester etabliert und evaluiert. Lernziele sind das Kennenlernen und kritische Reflektieren der versorgungsrelevantesten komplementärmedizinischen Methoden einschließlich deren Evidenzlage.

 Für weitere Infos unter Querschnittsbereich Rehabilitation, Physikalische Medizin und Naturheilverfahren QB 12.

Förderung 

durch das Universitätsklinikum Tübingen: PROFIL/ PROFILplus

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen