Springe zum Hauptteil

365

Adresse: VITA Gebäude
Osianderstr. 5
72076 Tübingen


Telefonnummer: 07071 29-85213


Faxnummer: 07071 29-5896


E-Mail-Adresse: sekretariat.​allgemeinmedizin@​med.​uni-​tuebingen.​de


Promotionen

Aktuelle Ausschreibungen

Das Institut für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung hat im Moment alle Promotionsarbeiten vergeben.

Wenn Sie an unserem Institut promovieren möchten, wenden Sie sich bitte für nähere Informationen und Rückfragen an Frau Teufel.

Birgit Teufel

Forschungskoordinatorin und Sekretariat

Telefonnummer: 07071 29-80253

E-Mail-Adresse: birgit.teufel@med.uni-tuebingen.de

Laufende und abgeschlossene Promotionen

Laufende und abgeschlossene Promotionen

  • D. Orth; Perspektiven und Bedarfe in Bezug auf die Gesundheitsversorgung bei Post-COVID-19
  • R. Stolz; Naturheilkundliche Pflegeinterventionen aus der Perspektive der evidenzbasierten Medizin und Pflege 
  • L. Wiesner; Entwicklung eines Primärversorgungsverbundes im Landkreis Reutlingen – eine qualitative Interviewanalyse
  • A. Polanc; Implementierung teledermatologischer Konsile in die hausärztliche Primärversorgung in Baden-Württemberg - Akzeptanz, Umsetzbarkeit und Potentiale der neuen Versorgungsform aus Sicht von PatientInnen, Hausärztlichen Praxisteams und DermatologInnen: eine Prozessanalyse der TELEDerm-Studie (TeleDerm
  • L. Gassner; Begleitevaluation einer interdisziplinären blended-learning Lerneinheit zur klinischen Untersuchungskompetenz in der Vorklinik
  • A. Ries; Transsektorale Kommunikation von postoperativen Delirien in Arztbriefen im Kontext einer stationären Intervention zur Delirvermeidung (PAWEL)
  • A. Bauer; Implementierung und Effektivität der Prästationären Detektion und Sanierung zur Vermeidung von STaphylococcus AUreus Komplikationen bei elektiven Patienten (STAUfrei)
  • P. Büchler; Umsetzbarkeit eines transsektoralen Behandlungspfades zur Vermeidung von Problemkeimen - Bestandaufnahme aus dem Versorgungsalltag
  • K.-H. Harder; Rolle der Patientenaktivierung bei onkologischen Patienten Eine Befragungsstudie an den vier Comprehensive Cancer Centers (CCC) in Baden Württemberg
  • J. Weber; Patients' perceptions of primary health care provision with respect to access and continuity: an international comparison of different health systems
  • L. Chekani-Azaran; Interprofessionelle und praxisnahe Fortbildungen zum interkulturellen Umgang mit Gesundheit und Krankheit im Spannungsfeld von Flucht, Migration und Integration
  • R. Simmich; Der Stellenwert der Komplementärmedizin in der onkologischen Nachsorge
  • D. Hesmert; Befragung von Ärzten und Pflegepersonal an den Universitätskliniken in Baden Württemberg zu Einstellungen, Erfahrungen und Bedürfnissen zur Komplementären und Integrativen Medizin
  • J. Schnurr; Auswertung der Evaluation und Analyse der Hospitationsberichte des Praktikums der Berufsfelderkundung an der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen
  • M. Wolf; Ärztliche Erfahrung, Patientenpräferenz und Wissenschaftlichkeit: Die allgemeinmedizinische Ganzkörperuntersuchung
  • K. Mauth; Beitrag der Gesundheitsfachberufe zur Planung innovativer Versorgungsstrukturen - eine qualitative Studie
  • L. Joß; Bedarfserhebung für die Versorgung im ländlichen Raum aus Patientensicht; Landkreis Reutlingen
  • F. Tekin; Bedarfserhebung für die Versorgung im ländlichen Raum aus Ärztesicht II; Landkreis Waldshut

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen