Die Abteilung für Hebammenwissenschaft will der Etablierung einer evidenzbasierten Hebammenkunde in Forschung und Lehre Vorschub leisten und fungiert im Kontext der angestrebten Vollakademisierung des Hebammenberufes als Innovationszentrum in Baden-Württemberg. In der Lehre verantwortet die Abteilung die curriculare Lehre und praktische Ausbildung im primärqualifizierenden dualen Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft und im konsekutiven Masterstudiengang Hebammenwissenschaft und Frauengesundheit.
Im Bereich Forschung werden Projekte (teils in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut für Frauengesundheit) in nationalen und internationalen Kooperationen in sämtlichen Forschungsbereichen (u.a. Grundlagenforschung, klinische Forschung, Versorgungsforschung, Lehrforschung, Lehrbegleitforschung) an der Schnittstelle Geburtshilfe-Hebammenwissenschaft-Frauengesundheitsforschung interdisziplinär durchgeführt.
Über uns
Leitung
Leitung

Prof. Dr. med. Harald Abele, MHBA
Ärztlicher Direktor
Abteilung Hebammenwissenschaft Tübingen
Studiendekan Hebammenwissenschaft
Leitender Arzt Perinatalzentrum Tübingen | Department für Frauengesundheit Tübingen
Telefonnummer: 07071 29-87426
E-Mail-Adresse: harald.abele@med.uni-tuebingen.de

Prof. Dr. rer. nat. Claudia Plappert
Stellv. Leitung
Abteilung Hebammenwissenschaft Tübingen
Leitung B.Sc. Hebammenwissenschaft
Telefonnummer: 07071 29-87438
E-Mail-Adresse: Claudia.Plappert@med.uni-tuebingen.de
Kontakt
Sekretariat
frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Christiane Kleinfeld
07071 29-88861 |
Sprechzeiten Sekretariat |
Abteilungsmanagement
frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: N.N.
frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-87426
E-Mail-Adresse: office.hw@med.uni-tuebingen.de
Forschung
Grundlagenforschung
- Bewegung und fetale Programmierung
- CTG-Analyse (Deep-Learning Algorithmen)
- Oxytocin und Physiologie der Geburt
- Das virtuelle Entbindungszimmer (VR)
Klinische Forschung
Versorgungsforschung
- Schwangerschaft und Beckenboden
- Soziodemographische Risikofaktoren von Gestationsdiabetes
Lehrforschung
- Hebammenkompetenzen im akademischen Wandel
- Kompetenzentwicklung im primärqualifizierenden Studiengang
- Hebammenwissenschaft im Vergleich zur Hebammenausbildung (Lehrbegleitforschung)
- Evaluation praktischer Kompetenzen im Längsschnitt (OSCE)
- Nahtmodelle in der Hebammenausbildung
Qualifikationsarbeiten: Bachelor | Master | Promotion | Habilitation
Die Abteilung Hebammenwissenschaft Tübingen hat sich explizit zum Ziel gesetzt junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf ihrem akademischen Weg zu begleiten. Wir betreuen Qualifikationsarbeiten für Studierende im Bachelor- und Masterstudiengang.
Darüber hinaus können Promotionsarbeiten (Dr. med., Dr. med. dent., Dr. sc. hum., PhD) und Habilitationen in der Humanmedizin und Hebammenwissenschaft durchgeführt werden.
Studiengang Hebammenwissenschaften
Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft
Der Tübinger Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft ist bundesweit der erste primärqualifizierende, duale Studiengang Hebammenwissenschaft an einer Medizinischen Fakultät mit praktischer Ausbildung an einem Universitätsklinikum nach dem neuen Hebammengesetz. Wer sich für dieses Studium entscheidet, wählt eine forschungs- und praxisorientierte Ausbildung auf hochstehendem fachlichem und wissenschaftlichem Niveau. Das Studium führt zu einem Doppelabschluss (Bachelor of Science und Berufszulassung als Hebamme).

Masterstudiengang Hebammenwissenschaft und Frauengesundheit
Seit dem Sommersemester 2022 wird in Tübingen der fachspezifische Masterstudiengang Hebammenwissenschaft und Frauengesundheit angeboten. Wer sich für dieses Masterstudium entscheidet, wählt ein Curriculum, welches explizit auf Führungsaufgaben vorbereitet, aber auch erweiterte Fähigkeiten in der Lehre und Wissenschaft im Fachgebiet der Hebammenwissenschaft ermöglicht.

Staatliche Hebammenschule Tübingen
Die staatliche Hebammenschule Tübingen hat Tradition und ist eine namhafte Institution der ausbildungsberuflichen Ausbildung von Hebammen. Die vollständige akademisierung des Hebammenberufes hat dazu geführt, dass die Staatliche Hebammenschule seit 2021 in Tübingen in Schritten aufgelöst wird und Hebammen zukünftig ausschließlich im Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft ausgebildet werden.
Die nach dem alten Hebammengesetz (HebG) begonnenen schulischen ausbildungsgänge werden selbstverständlich bis zum Examen begleitet.

Zertifikate und Verbände

Focus: Top Nationales Krankenhaus 2023

Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen

Qualitätspartnerschaft mit der PKV

Erfolgsfaktor Familie

Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst