Springe zum Hauptteil

Institut für Medizinische Virologie und Epidemiologie der Viruskrankheiten

610

Adresse: Elfriede-Aulhorn-Str. 6
72076 Tübingen


Telefonnummer: 07071 29-80247


Faxnummer: 07071 29-5790


E-Mail-Adresse: sekretariat.​iftner@​med.​uni-​tuebingen.​de


Forschungsschwerpunkte

Forschungssektion Molekulare Virologie

  • Immunevasions-Mechanismen und die Zellbiologie chronischer und neu auftretender Infektionen wie HIV, HCMV, Flavi- und Filoviren
  • HIV-induzierte generalisierte Immunaktivierung
  • Virusmorphogenese; Freisetzung von Hepatitis-C-Virus Partikeln
  • Translationale Forschungsprojekte aus unserer Grundlagenforschung

Mehr erfahren

Humane Papillomviren

  • Identifikation von high-risk und low-risk HPV-Typen für die Entstehung von Hautkarzinomen
  • Ermittlung der Übereinstimmung zwischen HPV-DNA Nachweis bzw. zytologischem PAP Abstrich und dem Vorliegen einer zervikalen Präkanzerose mittels kolposkopischer Kontrolle
  • Evaluation of the Long-Term Predictive Value of HPV Testing

Mehr erfahren

Cytomegaloviren

  • Postnatale HCMV Infektion ( Muttermilch, Neugeboreneninfektionen )
  • Kongenitale HCMV Infektion ( Nationales Konsiliarlabor, RKI seit 10 Jahren )
  • Antivirals und antivirale Resistenz ( HSV, HCMV )

Mehr erfahren

Angeborene antivirale Immunität

  • Identifikation und Charakterisierung zellulärer antiviraler Proteine
  • Immunevasionsmechanismen von Retro- und Coronaviren
  • Koevolution viraler Pathogene mit dem Immunsystem ihrer Wirtsspezies
  • Rolle endogener Retroviren in der antiviralen Immunantwort

Mehr erfahren

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen