Springe zum Hauptteil

Sektion für Experimentelle Vitreoretinale Chirurgie

Die Sektion für Experimentelle Vitreoretinale Chirurgie besteht an der Universitäts-Augenklinik Tübingen seit dem Jahr 2003. Sie betreibt eigenständige wissenschaftliche Forschung zu Aspekten degenerativer und neovaskulärer Augenerkrankungen und arbeitet mit den in der Forschung tätigen medizinischen Mitarbeitenden der Augenklinik zusammen.

Projekte der Arbeitsgruppe

Kontakt

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Schleichstr. 12/1
72076 Tübingen


07071 29-80715

07071 29-4554


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: N.N. Leitung


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: PD Dr. Sylvie Julien-Schraermeyer Stv. Leitung


E-Mail-Adresse: sylvie.julien@med.uni-tuebingen.de


Kooperationspartner

Kooperationspartner

  • Prof. Dr. Andreas Herrmann,F. Hoffmann-La Roche AG, Pharma Research and Early Development Ophthalmology Discovery, Roche Innovation Center Basel, Switzerland
  • Prof. Dr. Carsten Korth, Neurodegeneration Unit, Institut für Neuropathologie, Universitätsklinikum der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf.
  • Prof. Dr. Sascha Weggen, Arbeitsgruppe Molekulare Neuropathologie, Institut für Neuropathologie, Universitätsklinikum der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf.
  • Dr. Michael Burnet, Synovo GmbH, Tübingen.
  • Prof. Dr. Mathias Seeliger, Arbeitsgruppe Neurodegeneration des Auges, Forschungsinstitut für Augenheilkunde, Tübingen.
  • Prof. Dr. H. Peter Rodemann, Sektion für Strahlenbiologie und Molekulare Umweltforschung, Universitätsklinik für Radioonkologie, Tübingen. 
  • Prof. Dr. Oliver Eibl, Institut für Angewandte Physik, Universität Tübingen
  • Prof. Dr. Luigi Zecca, Italian Research Council, Milano, Italy
  • Advanced Instrumentation for Ion Nano-Analytics (AINA), Materials Research and Technology Department, > Luxembourg Institute of Science and Technology.
  • Prof. Dr Peter Gouras, Department of Ophthalmology, Columbia University, New York, USA.
  • Prof. Dr. Michal Redmond aand Dr. rer. nat. Eugenia Poliakov, Laboratory of Retinal Cell and Molecular Biology, National Eye Institute, National Institutes of Health, Bethesda, USA.


Siehe auch

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen