Springe zum Hauptteil

Alumni

Alumni

Die Tübinger Augenheilkunde kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Teil dieser Geschichte sind die unzähligen Mitarbeitenden, die teils jahrzehntelang in der Klinik tätig waren. Viele sind uns immer noch eng verbunden. In regelmäßigen Abständen veröffentlichen wir daher Newsletter mit Themen rund um die Tübinger Augenheilkunde. Fort-und Weiterbildungen sind eine gute Möglichkeit um mit Ehemaligen in Kontakt zu bleiben.

Newsletter Fort- und Weiterbildung

Klinische Studien

Forschung

Planung und Durchführung von präklinischer und klinischer Forschung gehören ebenso zur Expertise der Klinik wie die Umsetzung innovativer Entwicklungen von neuen Therapieverfahren.

Mehr erfahren

Klinische Studien

Einen Überblick über laufende und abgeschlossene klinische Studien an der Universitäts-Augenklinik Tübingen finden Sie hier. Es handelt sich um eine extrahierte Übersicht aus clinicaltrials.gov.

Mehr erfahren

Studienzentrum

Das Studienzentrum der Augenklinik stellt eine äußerst wichtige Basis für die Durchführung klinischer Studien dar. Unterstützung erhält das Zentrum durch das zertifizierte klinische Studienzentrum STZ eyetrial.

Studienzentrum STZ eyetrial

Fort- und Weiterbildungen

Die Universitäts-Augenklinik Tübingen bietet ganzjährig diverse ophthalmologische Fort-und Weiterbildungen an. Referierende sind die ärztlichen Mitarbeitenden der Augenklinik, als auch externe Referierende.

  • Aktuelle Fortbildungstermine
  • Kongresse und Tagungen
  • Kurse
  • Sonderveranstaltungen

Publikationen

Publikationen

Extrahierter Auszug aus pubmed.gov

Mehr erfahren

AugenNews

Die Universitäts-Augenklinik Tübingen veröffentlicht in regelmäßigen Abständen Newsletter mit Themen rund um die Tübinger Augenheilkunde. Sollten Sie daran interessiert sein, können Sie den Newsletter gerne abonnieren, oder im Archiv interessante Themen nachlesen.

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen