Springe zum Hauptteil

Fort- und Weiterbildungen

Die Universitäts-Augenklinik Tübingen bietet ganzjährig diverse ophthalmologische Fort-und Weiterbildungen an. Referierende sind die ärztlichen Mitarbeitenden der Augenklinik, als auch externe Referierende. Eine Übersicht aller Veranstaltungen finden Sie nachfolgend inklusive der Informationen zum Anmeldeverfahren.

Veranstaltungsreihe

Gebäude von außen

Augenärztlicher Abend

Die Reihe “Augenärztlicher Abend” ist eine regelmäßige Fortbildungsveranstaltung zu ophthalmo-spezifischen Themen.

Mehr erfahren

Kurse

Netzhaut

Elektrophysiologie in der Augenheilkunde

Der Kurs richtet sich an alle Augenärzte/innen, die ihr Wissen im Bereich der elektrophysiologischen Untersuchungsmethoden verbessern oder auffrischen möchten.

Mehr erfahren
Zeichnung von einem Gehirn

FUN-Kurs und FUN-Kurs plus

Funktionsdiagnostik & Neuroophthalmologie+-Kurs

Für interessierte Augenärzte und -ärztinnen und Behandelnde in der gebietsärztlichen Weiterbildung, die ihr Wissen über neuroophthalmologische Krankheitsbilder vertiefen wollen.

Mehr erfahren
Untersuchung des Auges

Glaukom-Matinee

Die Glaukom-Matinee bietet Ihnen einen Vormittag lang aktuelle Informationen rund um das Glaukom und wird insbesondere auch kontroverseThemen aufgreifen um diese mit Ihnen zu diskutieren.

Mehr erfahren
Netzhaut

TOIS

Das Tübinger Ophthalmo-Immunologische Seminar [TOIS] für Augenärzte und -ärztinnen bietet Ihnen einen Überblick über die Augenbeteiligung bei entzündlichen Systemerkrankungen.

Mehr erfahren
Krankes Auge

Uveitis-Kurs

Der Uveitis Kurs soll Augenärzten und -ärztinnen sowie Ärzten und Ärztinnen in Weiterbildung die Möglichkeit bieten, ihr Wissen über intraokulare Entzündungen zu vertiefen.

Mehr erfahren

Sonderveranstaltungen

B-W AV Logo

B-W AV

Jahrestagung der Baden-Württembergischen Augenärztlichen Vereinigung

Mehr erfahren

Orientierung vor Ort

Orientierung vor Ort

Erreichbarkeit des Hörsaals:

  • Über Hoppe-Seyler-Straße Von der Hoppe-Seyler-Str. aus gelangen Sie durch den Hintereingang der HNO Klinik zum Hörsaal
  • Folgen Sie bitte der Beschilderung „Lehrzentrum HNO-Klinik“ und gehen die Treppen rauf
  • Von der Eingangstür gelangen Sie direkt im Lehrzentrum und finden links gelegen den Hörsaal (2. Tür)
  • Von Haupteingang ausGehen Sie vom Haupteingang nach links in Richtung HNO-Klinik  
  • Durchqueren Sie den Wartebereich der Anmeldung
  • Biegen Sie am Ende des Wartebereichs nach rechts ab in Richtung Treppe
  • Nehmen Sie die Treppe und steigen eine Etage tiefer
  • Orientieren Sie sich an der Beschilderung Richtung „Lehrzentrum
  • Im Lehrzentrum angekommen, nehmen Sie bitte die 2. Tür zum Hörsaal
  • Hörsaal

Erreichbarkeit des Seminarraums:

  • Gehen Sie vom Haupteingang nach links in Richtung HNO-Klinik und Durchqueren Sie den Wartebereich.  
  • Biegen Sie nach rechts ab in Richtung Treppe und steigen diese eine Etage tiefer
  • Orientieren Sie sich an der Beschilderung Kerstan Atrium, dort gelangen Sie zum Seminarraum

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen