Dieses Jahr online am 24.04.2021.
Teilnahmegebühr 90 EUR | Max. 50 Teilnehmer. Weitere Informationen unter Kontakt.
Tübinger Uveitis-Kurs
Der Uveitis Kurs soll Augenärzten sowie Ärzten in Weiterbildung die Möglichkeit bieten, ihr Wissen über intraokulare Entzündungen zu vertiefen.
In dem Kurs werden die häufigen, aber auch seltene Uveitis-Formen vorgestellt und ihre „pathognomonischen“ Zeichen erläutert. Schritt für Schritt werden die Prinzipien der Uveitis-Therapie und die verschiedenen Therapieoptionen dargestellt und diskutiert. Die Klinik und die Therapie der verschiedenen Uveitiden werden anhand konkreter Fallbeispiele interaktiv mit dem Auditorium erarbeitet. Es werden sowohl praktische Anregungen als auch diagnostische und therapeutische Empfehlungen vermittelt, die den Kursteilnehmern helfen sollen, auch bei schwierigen Fällen schnell zur richtigen Diagnose und zu einer optimalen Therapie zu finden.
Kontakt
Elisabeth Nestler |
07071 29-88627 07071 29-5361 |
E-Mail-Adresse: elisabeth.nestler@med.uni-tuebingen.de
frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: * Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass Ihre Daten klinikumsintern für organisatorische Abläufe verwendet werden, so für die Erstellung von Teilnehmerlisten, der Teilnahmebescheinigung und der eventuellen Zusendung der Teilnahmebescheinigung per Post. Ihre Daten werden an die Landesärztekammer Baden-Württemberg weitergegeben und zudem gemäß der Dokumentationspflicht klinikumsintern gespeichert. Für die klinikumsinterne Speicherung gelten die Datenschutzrichtlinien des UKT (www.medizin.uni-tuebingen.de ). Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Speicherung und Weitergabe Ihrer Daten zu widersprechen. Dies ist dem Veranstalter schriftlich mitzuteilen (s. Kontaktdaten ‚Anmeldung‘).
Aktuelle Termine zum Tübinger Uveitis-Kurs
finden Sie in unserem Veranstaltungskalender
Mehr erfahrenKursprogramm
Schwerpunkte
- Uveitis – Definition und Einteilung
- Immunologische Grundlagen der Uveitis
- Anteriore Uveitis
- Intermediäre Uveitis
- Posteriore Uveitis
- Infektiöse vs. nicht-infektiöse Uveitis
- White-Dot Syndrome
- Retinale Vaskulitis
- Entzündliche Erkrankungen der Sklera
- Autoinflammation und Uveitis
- Komplikationen bei Uveitis
- Diagnostik bei Uveitis
- Therapie der Uveitis
Referenten
- Prof. Dr. Christoph Deuter
- Prof. Dr. Deshka Doycheva
- Prof. Dr. Carsten Heinz
- Prof. Dr. Reinhild Klein
- IProf. Dr. Manfred Zierhut
Veranstaltungsort
frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}:
Hotel Krone Tübingen
Uhlandstraße 1
72072 Tübingen
Teilnahmeentgeld
- 300,- Euro'*
*In der Gebühr sind ein Abendessen, ein Mittagessen und Pausenverpflegungen enthalten.
Das Teilnahmeentgelt ist nach Rechnungstellung zu begleichen.
Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 60 Personen begrenzt
CME-Punkte
Bei der Ärztekammer Baden-Württemberg sind 15 Punkte beantragt
Zertifikate und Verbände

Focus: Top Nationales Krankenhaus 2021

Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen

Qualitätspartnerschaft mit der PKV

Erfolgsfaktor Familie

Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst