Der Kurs für 2022 ist bereits ausgebucht! |
FUN-Kurs und FUN-Kurs plus
Der Kurs für Funktionsdiagnostik und Neuroophthalmologie (FUN-Kurs) wurde 1991 an der Universitäts-Augenklinik Tübingen von Professor Zrenner und seinen Mitarbeitenden ins Leben gerufen. Der Kurs richtet sich an interessierte augenärztliche Fachkräfte und das in der gebietsärztlichen Weiterbildung befindliche Kollegium, die ihr Wissen über neuroophthalmologische Krankheitsbilder vertiefen wollen.
Seit 2003 gibt es zusätzlich zum Kurs für Funktionsdiagnostik und Neuroophthalmologie (FUN-Kurs) den FUN-Kurs plus, der sich an Fortgeschrittene wendet, die den Basis-Kurs bereits absolviert haben oder mindestens im 3. Ausbildungsjahr zur fachärztlichen Weiterbildung in Augenheilkunde oder einem Neurofach sind.
Kontakt
Elisabeth Nestler |
07071 29-88627 07071 29-5361 |
E-Mail-Adresse: elisabeth.nestler@med.uni-tuebingen.de
frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: * Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass Ihre Daten klinikumsintern für organisatorische Abläufe verwendet werden, so wie für die Erstellung von Gästelisten, der Teilnahmebescheinigung und der eventuellen Zusendung der Teilnahmebescheinigung per Post. Ihre Daten werden an die Landesärztekammer Baden-Württemberg weitergegeben und zudem gemäß der Dokumentationspflicht klinikumsintern gespeichert. Für die klinikumsinterne Speicherung gelten die Datenschutzrichtlinien des UKT (www.medizin.uni-tuebingen.de). Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Speicherung und Weitergabe Ihrer Daten zu widersprechen. Dies ist den Veranstaltenden schriftlich mitzuteilen (s. Kontaktdaten ‚Anmeldung‘).
FUN-Kurs
Schwerpunkte
- Perimetrie
- Pupillomotorik
- Farbsinn
- Dunkeladaptation und Blendung
- Elektrophysiologie
- Nicht-invasive Kreislaufdiagnostik
- Neuroophthalmologisch relevante degenerative Netzhaut-Erkrankungen
- Spezielle Funktionsdiagnostik in der Neuroophthalmologie
Veranstaltungsort
frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}:
Hörsaal der Augenklinik
Elfriede-Aulhorn-Straße 7
72076 Tübingen
Orientierung vor Ort
Teilnahmeentgeld
- Gebühr: 500 Euro
Das Teilnahmeentgelt ist nach Rechnungstellung zu begleichen.
CME-Punkte
Der Kurs ist bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg angemeldet und wird voraussichtlich mit 22 Weiterbildungspunkten angerechnet.
FUN-Kurs PLUS
Schwerpunkte
- Diagnostik- und Therapiekonzepte der Optikusneuritis
- Behandlungsstrategien bei Tumoren der anterioren Sehbahn
- Entwicklungen in der konventionellen Perimetrie
- Schwierige Themen neu aufbereitet: Okulomotorik, Pupille
- Interaktive neuro-ophthalmologische Falldemonstrationen (Gruppenarbeit)
- Diskussionen
- Wissenstest am Kursende
Veranstaltungsort
frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}:
Hörsaal der Augenklinik
Elfriede-Aulhorn-Straße 7
72076 Tübingen
Orientierung vor Ort
Teilnahmeentgeld
- Gebühr: 180 €
Das Teilnahmeentgelt ist nach Rechnungstellung zu begleichen.
CME-Punkte
Der Kurs ist bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg angemeldet und wird voraussichtlich mit 7 Weiterbildungspunkten angerechnet.
Zertifikate und Verbände

Focus: Top Nationales Krankenhaus 2023

Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen

Qualitätspartnerschaft mit der PKV

Erfolgsfaktor Familie

Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst