Welche gesamtheitlichen Therapiekonzepte gibt es?
Mittlerweile wissen Mediziner, dass eine Kombination von Operation und Medikamenten bei der Behandlung der Endometriose die größte Aussicht auf Erfolg hat.
Dabei erfolgt die Behandlung in der Regel in drei Phasen:
Zunächst erfolgt eine Bauchspiegelung um abzuklären, ob und wo Endometrioseherde vorhanden sind. Intraoperativ wird entschieden, welches die richtige therapeutische Strategie ist. Wie bereits erwähnt, können weniger stark ausgeprägte Befunde im Rahmen dieser Operation gleich mitbehandelt werden. Handelt es sich jedoch um sehr ausgeprägte Befunde, hat sich eine zweizeitige Vorgehensweise in bewährt. Besteht beispielsweise der Verdacht auf eine Beteiligung des Darms, der Blase oder des Harnleiters, werden diese Befunde mit der betroffenen Patientin im Hinblick auf ihre Beschwerden ausführlich gesprochen und im Anschluss daran eine zweite Operation gemeinsam mit den Kollegen der Allgemeinchirurgie oder Urologie geplant. Im Rahmen der Vorbereitung zu einem solchen Eingriff kann z.B. eine vorher durchgeführte Darmspiegelung oder eine Schienung der Harnleiter sinnvoll sein.
Auch eine medikamentöse Vorbehandlung kann gegebenenfalls in Erwägung gezogen werden und könnte
beispielhaft wie nachfolgend aussehen:
Bitte denken Sie daran: Selbst wenn die Krankheit nicht zu heilen ist, kann die Behandlung der Endometriose Ihre Lebensqualität erheblich
und langfristig bessern. Richtig behandelt, sind die allermeisten betroffenen Frauen in der Lage, ein völlig normales Leben zu führen.
Wir unterstützen sie gerne dabei!