PALS- Kurszentrum
Wir sind offizielles Kurszentrum der American Heart Association (AHA) und bieten regelmäßig zertifizierte Pediatric Advanced Life Support (PALS) Kurse für unsere Mitarbeitenden und für externe Teilnehmende an.
Wir sind offizielles Kurszentrum der American Heart Association (AHA) und bieten regelmäßig zertifizierte Pediatric Advanced Life Support (PALS) Kurse für unsere Mitarbeitenden und für externe Teilnehmende an.
E-Mail-Adresse: PALS.kinderklinik@med.uni-tuebingen.de
frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}:
Das PALS-Team in Tübingen ist seit 2015 Kurszentrum der American Heart Association (AHA). Unsere TrainerInnen haben langjährige Erfahrung in der pädiatrischen Notfall- und Intensivmedizin und sind ausgebildete Simulationstrainerinnen und -Trainer durch. Dadurch sind unsere PALS Provider Kurse nicht nur durch breites und aktuelles Fachwissen, sondern auch durch Authentizität gekennzeichnet.
Im PALS Provider Kurs der American Heart Association (AHA) werden verschiedene pädiatrische Notfälle praxisorientiert und in Kleingruppen trainiert.
Der PALS Kurs richtet sich an alle, die potentiell mit pädiatrischen Notfallsituationen konfrontiert sind. Dies betrifft Ärzte und Ärztinnen, Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflegende, Mitarbeitende auf (pädiatrischen) Intensivstationen oder Notaufnahmen, Anästhesie-, OP- und Schockraumpersonal, Notärzinnen und Notärzte sowie Rettungsdienstpersonal.
Ziel des Kurses ist, ein systematisches Vorgehen zur Erkennung eines kritisch kranken Kindes und zur problemorientierten, leitliniengestützten Durchführung von Basismaßnahmen und erweiterten Maßnahmen zu erlernen und möglichst praxisnah zu trainieren. Inhalt des Kurses ist neben den aktuellen Reanimationsleitlinien, das Erkennen und die Behandlung von respiratorischem Versagen, verschiedener Herzrhythmusstörungen und verschiedener Schockformen. Eine effektive und konstruktive Teamzusammenarbeit und Teamkommunikation stehen dabei neben den medizinischen Inhalten immer mit im Fokus der Schulungen.
Die Kursinhalte werden in Kleingruppen sowohl in Theorie- und Skillsessions als auch praktisch mittels fallbasierter Szenarien an realitätsnahen Patientensimulatoren erarbeitet. Im Anschluss an die Szenarien erfolgt jeweils eine ausführliche Nachbesprechung im Team.
Folgende Inhalte werden nach aktueller Evidenz und den Reanimationsleitlinien der AHA von 2021 geschult:
|
|
Die Kurse finden jeweils über zwei Tage an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin in Tübingen statt. Der Kurs dauert pro Tag jeweils etwa 9 Stunden (inkl. Pausen). Die Gruppengröße beträgt maximal 12 Teilnehmer je Termin.
Der Preis beträgt 500 € pro Teilnehmer inkl. Schulungsmaterialien und offizielles PALS-Kurszertifikat.
Für jeden Termin sind 24 Fortbildungspunkte bei der Bezirksärztekammer Südwürttemberg beantragt.
Focus: Top Nationales Krankenhaus 2022
Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen
Qualitätspartnerschaft mit der PKV
Erfolgsfaktor Familie
Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst